Holzhausen

Wüstung · 352 m über NN  
Gemarkung
Waldeck
Gemeinde
Waldeck
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

14,5 km südöstlich von Korbach

Lage und Verkehrslage

Nördlich von Waldeck zum Netzer Tiergarten hin; Flurname zu Holzhausen

Ersterwähnung

1240

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (1292)
  • curia (1294)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3504722, 5676765
UTM: 32 U 504646 5674934
WGS84: 51.225773° N, 9.066537° O

Statistik

Ortskennziffer

63502110018

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Um 1490: Grafschaft Waldeck, Amt Rhoden

Altkreis

Waldeck

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Graf Adolf von Waldeck bestätigt dem Kloster Netze den Gütererwerb in Holzhausen. In der Folge kommen weitere Schenkungen und Erwerbungen hinzu.
  • 1294 belehnt der Graf von Waldeck den Ritter Dietrich von Mederich mit einem Hof in Holzhausen.

Zehntverhältnisse

1292 erhält Kloster Netze den Zehnten von Gottschalk von Mühlhausen. Johann von Harhausen schenkt 1429 dem Kloster Netze ein Viertel des Zehnten zu Holzhausen zu Jahresgedächtnissen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Holzhausen, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1772_holzhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1772