Hünselburg

Die Lage von Hünselburg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
12,5 km nordwestlich von Bad Wildungen
Lage und Verkehrslage
Auf der langen Zunge des Lindenbergs nördlich vom Edersee in den Gemarkungen Vöhl-Asel und Waldeck-Nieder-Werbe gelegen
Siedlungsentwicklung
Mehrteilige frühlatènezeitliche Wallanlage. Wiederholte Nennungen in Grenzbeschreibungen des 16. Jahrhunderts. In der Literatur gibt es Verwechslungen mit der Heckelsburg.
Burgen und Befestigungen
- Mehrteilige frühlatènezeitliche Wallanlage. Wiederholte Nennungen in Grenzbeschreibungen des 16. Jahrhunderts. In der Literatur gibt es Verwechslungen mit der Heckelsburg.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3497872, 5671761
UTM: 32 U 497799 5669932
WGS84: 51.180809° N, 8.968508° O
Statistik
Ortskennziffer
63502106003
Verfassung
Altkreis
Waldeck
Nachweise
Literatur
- Rolf Gensen, Wallanlage Hünselburg, in: Fritz-Rudolf Herrmann/Albrecht Jockenhövel (Hrsg.), Die Vorgeschichte Hessens, S. 488 f. s. v. Waldeck–Nieder-Werbe, Abb. 367
- Fundberichte aus Hessen 31, 1991, 264 ff., Abb. 148
- Bau- und Kunstdenkmäler Kassel N.F. 4 (Kreis der Eder), S. 335
- Höhle, Ortschaften in Waldeck, S. 263
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hünselburg, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1771_huenselburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1771