Holzhausen

Wüstung · 375 m über NN  
Gemarkung
Korbach
Gemeinde
Korbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

2,5 km östlich von Korbach

Lage und Verkehrslage

Von Korbach nach Strothe in gelegen; Flurname In der Holzhause

Vorbemerkung Historische Namensformen

Bei den Belegen vor 1200 ist wegen der Häufigkeit des Ortsnamens sowie mangels näherer Lagebestimmungen nicht eindeutig zu entscheiden, auf welches Holzhausen sie zu beziehen sind. In Frage kommen auch Holzhausen (wüst östlich Stormbruch) und Holzhausen (wüst südöstlich von Twiste).

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • predium (1101)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3493728, 5682265
UTM: 32 U 493657 5680432
WGS84: 51.275194° N, 8.909059° O

Statistik

Ortskennziffer

63501506012

Verfassung

Altkreis

Waldeck

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Ein Gut in Holzhausen gehört Anfang des 12. Jahrhunderts zur Gründungsausstattung des Klosters Flechtdorf. 1120 bestätigt der Kölner Erzbischof Friedrich I. dem Kloster Flechtdorf den Besitz von einer Hufe, ebenso 1194 Adolf von Altena. In der gleichen Urkunde wird an anderer Stelle noch ein weiterer Ort dieses Namens (in Holthusen unum Vorwerk) im Besitz von Flechtdorf genannt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Holzhausen, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1759_holzhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1759