Herleshausen, Gemeinde

Die Lage von Herleshausen im Orthofoto
Siedlung
Lagebezug
21,5 km südöstlich von Eschwege gelegen
Ortsteile
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3581683, 5652989
UTM: 32 U 581576 5651167
WGS84: 51.006285° N, 10.162734° O
Statistik
Ortskennziffer
636005000
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1969: Eschwege
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis
Altkreis
Eschwege
Gemeindeentwicklung
Am 1.4.1969 erfolge im Zuge der hessischen Gebietsreform die Eingliederung von Frauenborn in die somit vergrößerte Gemeinde Herleshausen. Am 1.12.1970 schloss sich die neu entstandene Gemeinde mit den Gemeinden Altefeld, Archfeld, Breitzbach, Holzhausen, Markershausen, Nesselröden, Unhausen, Willershausen und Wommen zusammen. Gemeindeverwaltungssitz ist Herleshausen.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Herleshausen, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15429_herleshausen-gemeinde> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15429