Burghaun, Gemeinde

Die Lage von Burghaun im Orthofoto
Siedlung
Lagebezug
4 km nordwestlich von Hünfeld
Ortsteile
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3551331, 5618229
UTM: 32 U 551236 5616421
WGS84: 50.697352° N, 9.725471° O
Statistik
Ortskennziffer
631002000
Verfassung
Gemeindeentwicklung
Am 01.02.1971 wurde im Zuge der hessischen Gebietsreform die Gemeinde Gruben in die Gemeinde Burghaun eingegliedert. Am 31.12.1971 schloss sich diese mit den Gemeinden Hünhan, Rothenkirchen und Steinbach zur neu gebildten Gemeinde Burghaun zusammen. Dieser trat am 01.08.1972 noch die erst am 01.10.1971 aus den Gemeinden Großenmoor, Hechelmannskirchen, Langenschwarz und Schlotzau gebildete Gemeinde Kiebitzgrund bei. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Burghaun.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burghaun, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15361_burghaun-gemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15361