Ellingerode (Gut)
Hof
Gemarkung
Rotenburg Gemeinde
Rotenburg a. d. Fulda Landkreis
Hersfeld-Rotenburg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Ellingerode (Gut) im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
2,5 km südwestlich von Rotenburg an der Fulda
Ersterwähnung
1290
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Ellingerode und Eingemeindung der Grundstücke nach Rotenburg an der Fulda.
Historische Namensformen
- Ellingerode (1290) [Landau, Beschreibung des Hessengaues, S.121]
- Ellingerode (1346) [Schreibweise nach Archivregest HStAM Best. Urk. 13 Nr. 1346]
- Ellingerode, in (um 1376) [Vogtherr, Ältestes Lehnbuch der Landgrafschaft Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 37 (1987), S. 25-71, hier S. 40 (37)]
- Elgerodt (1585) [Der ökonomische Staat, S. 89]
- Elligerode (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 14]
Bezeichnung der Siedlung
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1962 als Gut bezeichnet.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3549374, 5651079
UTM: 32 U 549280 5649258
WGS84: 50.992793° N, 9.702196° O
Statistik
Ortskennziffer
63201807034
Einwohnerstatistik
- 1585: 1 Hausgesess (Der ökonomische Staat)
- 1885: 7 Einwohner
- 1 Haus mit 6 Seelen
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg, Adelsdorf (von Ratzenberg)
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Rotenburg
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Rotenburg (zu Rotenburg gehörig)
Altkreis
Rotenburg
Gericht
- 1821: Justizamt Rotenburg
- 1836: Justizamt Rotenburg I
Herrschaft
- Ursprünglich Hof der hessischen Landgrafen. 1346 bekundet Hermann von Bebra, dass er mit Zustimmung des Landgrafen sein Lehen, eine jährlich Rente von 12 Viertel Korn aus Ellingerode, für 58 Schilling Tournosen an Wolfram, Bürger in Rotenburg, verpfändet hat. Um 1376 hat der Rotenburger Bürger Conrad von Gorde ein halbes Lehen in Ellingerode inne.
- 1503 Lehen der Familie von Ratzenberg, 1595-1729 der Familie Aitinger, danach im Besitz der Familien von Bernhold, von Schmerfeld und seit 1857 der Milchling genannt Schutzbar
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Um 1620 nach Rotenburg eingepfarrt, 1820 nach Braach
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ellingerode (Gut), Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15067_ellingerode-gut> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15067