Langenhain

Die Lage von Langenhain im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
8,5 km nordwestlich von Friedberg
Lage und Verkehrslage
Am linken Ufer der Usa
Weitere Namen
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3474434, 5581258
UTM: 32 U 474370 5579465
WGS84: 50.3667° N, 8.639619° O
Statistik
Ortskennziffer
44001801002
Flächennutzungsstatistik
- 1961 (Hektar): 1019, davon 645 Wald (= 63.30 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 775, davon 592 evangelisch (= 76.39 %), 99 katholisch (= 12.77 %)
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Anteil am Fürstentum Oberhessen), Amt Butzbach und Philippseck
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Butzbach mit Philippseck zum weiteren Fortgang Langenhain-Ziegenberg
Altkreis
Friedberg
Gemeindeentwicklung
Der Zusammenschluss der bis dahin noch selbständig geführten Ortsteile Langenhain und Ziegenberg zu Langenhain-Ziegenberg erfolgte um 1820.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Arnsburg, Kloster 1341 erwirbt Kloster Arnsburg Güter in Langenhain.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1341: Pfarrer
Pfarrzugehörigkeit
Pfarrei Ober-Mörlen, Kirchspiel Langenhain: Ziegenberg und Langenhain
Patronat
Herren von Eppstein 1433: Eppstein-Münzenberg 1478: Grafen von Katzenelnbogen 1479: Landgrafen von Hessen. Zur Zeit, da eine besondere Landgrafschaft Hessen-Butzbach bestand (1609-1643), sowie 1643-1658 und 1688-1709, galten dieselben Kollaturverhältnisse wie bei Butzbach.
Diakonische Einrichtungen
Nah Röschen, Beschreibung der evangelischen Pfarreien des Großherzogtum Hessen von 1900 hat der Johanniterorden in Ziegenberg aufgrund einer Stiftung der Freiherrn von Löw ein Siechenhaus und eine Kleinkinderschule errichtet; Röschen 1928 nennt die Angliederung einer Krankenpflegestation an den Kindergarten und eine Schwester, die im Stiftshaus wohnt; nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation mit 2, ein Kindergarten mit 1 Kraft
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Laurentius Rauschenberger vor 1530 bis nach 1560, ehemaliger katholischer Kaplan
Kirchliche Mittelbehörden
Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mariengreden, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Ober-Mörlen
Kultur
Schulen
Schule besteht schon vor dem Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges (1618); 1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1896
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Langenhain, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/15021_langenhain> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/15021