Burg Wehrheim

Siedlung
Ortstyp
Burg
Lagebezug
3 km südöstlich von Usingen
Lage und Verkehrslage
Im Nordosten des Ortes Wehrheim im St. Michaelsweg 2
Besitzgeschichte: Anfang des 13. Jahrhunderts wurde ein Meier Eberwin von Wehrheim urkundlich erwähnt; 1226: Ritter Eberwin. 1243 als Rechslehen an die Grafen von Diez. 1336 mussten die Grafen von Diez wegen eines Einspruchs der Grafen von Nassau das Reichslehen aufgeben. 1372 belehnte Kaiser Karl IV. (1347-1378, Kaiser 1355) die Grafen von Diez erneut. 1376-1393: urkundliche Erwähnung von "Schloß Werhem" Bis in die Mitte des. 15. Jahrhunderts lassen sich Burgmannen nachweisen
Funktion: (Vogteisitz zur Verwaltung des Königsgutes)
Bautyp: Turmburg
Abgang: 16. Jahrhundert wurde die Burg bedeutungslos, zerfiel und wurde zur Steingewinnung abgetragen.
Erhaltungszustand: Letzte Baureste wurden beim Bau der katholischen Kirche auf der ehemaligen Burganlage im Jahre 1712 beseitig. 1972 wurden bei Kanalisierungsarbeiten alte Fundamente freigelegt.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3469585, 5574391
UTM: 32 U 469522 5572601
WGS84: 50.304736° N, 8.572022° O
Statistik
Ortskennziffer
43401204011
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 452 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wehrheim, Burg, Hochtaunuskreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14847_burg-wehrheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14847
