Burg Beerfurth

Burg  
Gemarkung
Kirch-Beerfurth
Landkreis
Odenwaldkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

10,2 km nordwestlich von Erbach

Lage und Verkehrslage

Unweit östlich von Kirch-Berfurth auf einem kleinen Bergsporn gelegen
Besitzgeschichte: Erbauer und Besitzer der Burg waren nach Steinmetz wohl die edelfreien Herren von Crumbach. Erstes schriftliches Zeugnis der Burg aus dem Jahre 1740: Die Erbacher Regierung versucht vergeblich die Abtragung zur Steingewinnung seitens der Bürger zu unterbinden.
Burggeschichte: Wohl eine Burganlage des 13. / 14. Jahrhunderts
Baubeschreibung: Bei Grabungen im Jahre 1887 (von Eduard Anthes) wurde das Fundament eines quadatischen Turms mit 14 m Seitenlänge bei einer Mauerstärke von 2 m freigelegt. Bei einem Innenraum von 10 m Durchmesser handelt es sich wohl um einen Wohnturm. In einem Abstand von 10 m wurde der Turm von einer 2 m breiten Ringmauer umfasst. Nach Anthes weitete sich im Süden ein Zwinger von 20 m Breite und 35 m Länge aus. Steinmetz vermutet, dass die Errichtung der Burg nicht vollendet wurde. (Steinmetz, Frühe Niederungsburgen, S. 23)
Abgang: Zur Steingewinnung abgetragen.
Sonstiges: Keine urkundlichen Belege

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3491776, 5508789
UTM: 32 U 491704 5507025
WGS84: 49.715673° N, 8.884922° O

Statistik

Ortskennziffer

43701307001

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Beerfurth, Burg, Odenwaldkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/14636_burg-beerfurth> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/14636

Die Lage von Beerfurth, Burg im Orthofoto