Gräbenbruch

Hof · 92 m über NN  
Gemarkung
Allmendfeld
Gemeinde
Gernsheim
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

15 km südöstlich von Groß-Gerau

Ersterwähnung

1397

Historische Namensformen

  • Bruch, daz da heizet daz Eygen, gelegen nydewendig dem Hayne, daz (1397)
  • Ebirstadir Bruch (1416)
  • Grauenbruch, das groß und cleyn (1500?)
  • Greffenbruch (2. H. 16. Jahrhundert)
  • Hof-Gräbenbruch (1613)
  • Bruchhof oder Gräfenbruch (1829)
  • Gräfenbruch (1937)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3466645, 5516604
UTM: 32 U 466583 5514837
WGS84: 49.785066° N, 8.535787° O

Statistik

Ortskennziffer

43300401003

Verfassung

Altkreis

Groß-Gerau

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1397 verpachtet das Viktorstift in Mainz das Bruch.
  • 1687 wird das herrschaftliche Hofgebäude errichtet.
  • 1786 Spezifikation des 410 Morgen großen Landgräflichen Hofguts

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gräbenbruch, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13754_graebenbruch> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13754