Astheim

Dorf · 86 m über NN  
Gemeinde
Trebur
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

7,5 km westlich von Groß-Gerau

Ersterwähnung

830-850

Historische Namensformen

  • Askemuntesheim (830-850)
  • Astehem (1099)
  • Astheim, in (um 1150) [UB Mainz 1, S. 271-273, Nr. 148]
  • Astheim (1239/1294, 1675)
  • Astheym (1331)
  • Asthem (1460)
  • Astem (1475)
  • Astumb (1579)
  • Astum (1647)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3455643, 5533378
UTM: 32 U 455586 5531605
WGS84: 49.935155° N, 8.381099° O

Statistik

Ortskennziffer

433014010

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 2794, davon 2417 Acker, 370 Wiesen
  • 1961 (Hektar): 734, davon 3 Wald (= 0.41 %)

Einwohnerstatistik

  • 1829: 787 Einwohner
  • 1961: 1439, davon 205 evangelisch (= 14.25 %), 1228 katholisch (= 85.34 %)
  • 1970: 2206 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Ämter des Domkapitels zu Mainz, Domdechaneiamt in Mainz
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Rüsselsheim
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Rüsselsheim
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Rüsselsheim
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Dornberg
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Groß-Gerau
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau

Altkreis

Groß-Gerau

Gemeindeentwicklung

1.10.1951: Ausgliederung eines Gebietsteils zur Neugründung der Gemeinde Hessenaue Am 1.1.1977 zur Gemeinde Trebur

Gericht

  • 1821: Landgericht Groß-Gerau
  • 1879: Groß-Gerau

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 830-850: Lorscher Grundbesitz
  • Um 1150 hatte das Mainzer Mariagredenstift Besitz und Einkünfte in Astheim.
  • 1282 schenkt ein Mainzer Bürger seine Güter in Weiterstadt, Astheim und Bauschheim dem Kloster St. Clara in Mainz.
  • 1486 verkaufen Peter von Fürstenberg ca. 100 Morgen Äcker in Astheim, Bauschheim und Trebur an Landgraf Wilhelm von Hessen.
  • 1579 geht das Landgräfliche Hofgut (1571 Bestand: 96,75 Morgen Äcker, 34,5 Gemansmat Wiesen) durch Tausch an den Erzbischof von Mainz über.
  • 1745 sind von den 2180,25 Morgen der Gemarkung 1076 Morgen Freigüter, und zwar: Domdechant 488 Morgen, St. Clara 369 Morgen, St. Jakobsberg 46 Morgen, Pfarrei 43 Morgen usw.
  • 1781 ergreift die Mainzer Universität Besitz von den Gütern der aufgehobenen Klöster St. Clara und Karthause.
  • 1782 nimmt Hessen Besitz von dem ehemaligen Klostergut.

Zehntverhältnisse

1571 haben den großen Zehnten das Kloster Jakobsberg und das Mariengredenstift in Mainz, der Landgraf hat den Zehnten von sieben Morgen Äckern.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Erste Hälfte 12. Jahrhundert: aecclesia
  • 1302: parochialis aecclesia
  • Pfarrkirche

Patrozinien

  • Petrus (in vinculis)

Patronat

Erste Hälfte 12. Jahrhundert: Mariengredienstift den vierten Teil
1302: Maringredienstift in Mainz und Kloster Kamberg

Bekenntniswechsel

Möglicherweise war der Ort für kurze Zeit evangelisch, da 1598 eine Pfarrerswitwe erwähnt wird. Ab 1579 sicher katholisch.

Kirchliche Mittelbehörden

St. Viktor zu Mainz; Groß-Gerau

Juden

1830: 15, 1905: 19 Juden

Kultur

Schulen

1910 Volksschule mit zwei Klassen, zwei Schulhäuser, eines 1892 erhöht

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Astheim, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13740_astheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13740