Hessenaue

Dorf · 85 m über NN  
Gemeinde
Trebur
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

8,6 km südwestlich von Groß-Gerau

Lage und Verkehrslage

In Rheinnähe gelegen

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3454816, 5528521
UTM: 32 U 454759 5526749
WGS84: 49.891428° N, 8.370149° O

Statistik

Ortskennziffer

433014030

Flächennutzungsstatistik

  • 1961 (Hektar): 671, davon 0 Wald

Einwohnerstatistik

  • 1961: 246, davon 187 evangelisch (= 76.02 %), 55 katholisch (= 22.36 %)
  • 1970: 276 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1951: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau

Altkreis

Groß-Gerau

Gemeindeentwicklung

1939 wird Hessenaue als „Gemeindemarkung der bürgerlichen Gemeinde Hessenaue“ aus Gemarkungen der Dörfer Geinsheim, Trebur, den Treburer Auen, Astheim und Teilen der selbstständigen Gemarkung Kornsand gegründet. Am 1.10.1951 Neubildung aus Teilen der Gemeinden Astheim, Geinsheim und Trebur; Umgemeindung des Wohnplatzes Ludwigsau (4 Einw.) von der Gemeinde Trebur Am 1.1.1977 zur Gemeinde Trebur

Gericht

  • 1951: Amtsgericht Groß-Gerau

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessenaue, Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13735_hessenaue> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13735