Unrode
Wüstung · 275 m über NN
Gemarkung
Hering Gemeinde
Otzberg Landkreis
Darmstadt-Dieburg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Unrode im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
11 km südöstlich von Dieburg
Lage und Verkehrslage
Flurbezeichnung "Im Unterroth"
Ersterwähnung
1425
Siedlungsentwicklung
1661 ist das Dorf vor langen Jahren abgebrannt.
Historische Namensformen
- Unrade unwige Oezberg (1425)
- Unraden (1438)
- Unrode (1454)
- Unrode (1475)
- Unraide under Oitzberg (1482)
- Unrodt
- Unnrodtt (um 1580)
- Unradt (1589)
- Underroth (16. Jahrhundert)
- Unterrodt (1661)
- Unrode (1697)
- Unterrod (1741)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3494473, 5519544
UTM: 32 U 494400 5517776
WGS84: 49.812401° N, 8.922165° O
Statistik
Ortskennziffer
43201702001
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- um 1580: Amt Otzberg
Altkreis
Dieburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1425 gibt Schenk Otto von Erbach dem Hamman Waltmann Vogtei und Gericht zu einem Mannlehen. 1445 klagen die Nachbarn von Nieder-Klingen, Hafenroth und Unraden auf Schadensersatz zu Umstadt. 1475 erhalten die Söhne des verstorbenen Boppo Gans von Otzberg bei der Ganschen Teilung mit Willen des Lehnsherrn Pfalzgraf Friedrich Güter zu Unrode. 1524 müssen alle, die zu Unrode Güter haben, wenn man am Schlosse Otzberg baut, die Erde hinauffahren. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts haben die Walbronn von Ernsthofen hier vier Hubgüter. 1747 letzter pfälzischer Lehnbrief über vier Huben zu Unrode für die von Walbrunn.
Zehntverhältnisse
1589 hat Philipp Gans von Otzberg zu Altwiesloch den Wein- und Fruchtzehnten zu Unrode.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Im 16. Jahrhundert zum Send Lengfeld
Nachweise
Literatur
- Wagner, Wüstungen Großherzogtum Hessen 2: Provinz Starkenburg, S. 110-111
- Müller, Starkenburg, S. 710
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unrode, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13682_unrode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13682