Staderstatt
Wüstung · 224 m über NN
Gemarkung
Ober-Ramstadt Gemeinde
Ober-Ramstadt Landkreis
Darmstadt-Dieburg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Staderstatt im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
7,5 km südöstlich von Darmstadt
Ersterwähnung
1287
Historische Namensformen
- Staderstat (1287)
- Staderstatt (1318)
- Stätterstatt (1440)
- Stadderstat (1451)
- Staderstat (1453)
- Staderstadter Hoff (16. Jahrhundert)
- Stederstadt (1630)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3481184, 5522229
UTM: 32 U 481116 5520460
WGS84: 49.83627° N, 8.737401° O
Statistik
Ortskennziffer
43201600006
Verfassung
Altkreis
Darmstadt
Gericht
- 1440 gehört Staderstatt zum Gericht Ober-Ramstadt.
- 1630 der oberste Hof zu Dilshofen, in der Ober-Ramstadter Gemarkung und Stederstadtischem Gericht gelegen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1318 fallen Staderstadt und Hahn bei der Mutscharung der Grafen Berthold und Eberhard von Katzenelnbogen dem ersteren zu.
Zehntverhältnisse
1287 bewilligt Graf Eberhard von Katzenelnbogen, dass sein Lehnsmann Ludwig Blache seine Ehefrau Ida auf den Zehnten in Staderstatt bewittumt.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Staderstatt, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13667_staderstatt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13667