Hartenau

Hof · 90 m über NN  
Gemarkung
Bickenbach
Gemeinde
Bickenbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

12,5 südwestlich von Darmstadt

Ersterwähnung

1310

Siedlungsentwicklung

1782-1836 Verwandlung des Dominialhofs in ein Dörfchen

Historische Namensformen

  • Hardin Owin (1310)
  • Hardenauwe
  • Hardenauw (1430)
  • Hardenauw (1465)
  • Hardenaw (1545)
  • Hartenaw, der Hoff zu (1670)

Bezeichnung der Siedlung

  • 1782 zum Dorf erhoben

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3469474, 5514790
UTM: 32 U 469411 5513024
WGS84: 49.768907° N, 8.575212° O

Statistik

Ortskennziffer

43200300003

Einwohnerstatistik

  • 1829: 51 Einwohner
  • 1927: 24 Einwohner

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Seeheim und Tannenberg
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Seeheim und Tannenberg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Seeheim und Tannenberg

Altkreis

Darmstadt

Gericht

  • 1430 geben Hans von Walborn, die Brüder Hans und Herbert von Hartenau und Peter von Rupershofen, genannt von Steinheim, ihr Haus und Hof mit Gericht, Wald, Wasser, Weide usw. dem hans Kesper und seiner Ehefrau Katharina gegen 6 Gulden und 100 Schusseln in Erbleihe.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1264 schenken Kornad von Bickenbach und seine Ehefrau Gude dem Kloster Heiligenberg die Hälfte ihres Hofes zu Hartenau.
  • 1545 belehnt Landgraf Philipp von Hessen die von Walbrunn mit dem Hof zu Hartenau.
  • 1722 verkaufen die Brüder Johann Rudolf und Johann Mortz Friedrich von Walbrunn den Hof mit Zubehör an ihren Lehnsherrn, Landgraf Ernst von Hessen.

Zehntverhältnisse

1403 bekennt Dietrich von Hardenau, dass er den ganzen Zehnten von Konrad von Bickenbach zu Lehen erhalten hat.

Ortsadel

1347-1554

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1487 zu Bickenbach gehörig

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hartenau, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13560_hartenau> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13560