Wembach

Dorf · 195 m über NN  
Gemeinde
Ober-Ramstadt
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

11 km südöstlich von Darmstadt

Siedlungsentwicklung

1699: Gründung einer Waldenserkolonie

Historische Namensformen

  • Wendebach (1287)
  • Wendebach (1318)
  • Wendebach (1382)
  • Wendebach (1392)
  • Wendebach (1398)
  • Wembach (1457)
  • Hoff Wennbach (1620)
  • Wennbach, Hoff (1620)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3484638, 5518864
UTM: 32 U 484569 5517096
WGS84: 49.806115° N, 8.785547° O

Statistik

Ortskennziffer

432016050

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 921, davon 723 Acker, 167 Wiesen
  • 1961 (Hektar): 511, davon 273 Wald (= 53.42 %)

Einwohnerstatistik

  • 1829: 384 Einwohner
  • 1961: 624, davon 530 evangelisch (= 84.94 %), 85 katholisch (= 13.62 %)
  • 1970: 617 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgraschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Lichtenberg, Cent Ober-Ramstadt, Ober-Ramstädter Reiswagen
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Reinheim
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Reinheim
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Dieburg
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
  • 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Darmstadt
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg

Altkreis

Darmstadt

Gemeindeentwicklung

Am 1.1.1977 zur Stadt Ober-Ramstadt

Gericht

  • 1630: Cent Ober-Ramstadt
  • 1821: Landgericht Lichtenberg
  • 1848: Landgericht Reinheim
  • 1879: Amtsgericht Reinheim
  • 1968: Amtsgericht Darmstadt

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1392 hat Werner Kalb von Reinheim Güter in Wembach von Graf Eberhard von Katzenelnbogen zu Lehen. 1489 belehnt Landgraf Wilhelm von Hessen Philipp Kalb von Reinheim.1589 hat der Landgraf Cent, hohe Gerichtsbarkeit, Gebot und Verbot.
  • 1700 Vertrag des Landgrafen Ernst Ludwig von Hessen mit der Waldensergemeinschaft Pragela (Piemont) wegen Überlassung der Höfe Rohrbach, Wembach und Hahn an die Waldenser

Zehntverhältnisse

1287: Grafen von Katzenelnbogen

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1727 überlässt Landgraf Ludwig IV. der Gemeinde das Lufthaus zum Umbau in eine Kirche.
  • 1814: Neubau

Pfarrzugehörigkeit

1557 ist Wembach Filiale von Ober-Ramstadt.

Bekenntniswechsel

Da Filial von Ober-Ramstadt, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Ober-Ramstädter Pfarrer Georg Keitz ab 1539.

Kultur

Schulen

1910 Volkssschule mit zwei Klassen, Schulhaus von 1900

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wembach, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13548_wembach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13548