Rohrbach

Die Lage von Rohrbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
11 km südöstlich von Darmstadt
Ersterwähnung
1292
Siedlungsentwicklung
1699 wurden hier Waldenser aus der Gemeinde Pragela aus dem Herzogtum Piemont angesiedelt.
Historische Namensformen
- Rorbach (1292)
- Rorbach (1339)
- Rorbach (1382)
- Roirbach (1403)
- Roirbach (1457)
- Rorbach (1545)
- Rohrbach (1670)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3483050, 5518137
UTM: 32 U 482982 5516369
WGS84: 49.799536° N, 8.763518° O
Statistik
Ortskennziffer
432016040
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 851, davon 709 Acker, 115 Wiesen
- 1961 (Hektar): 489, davon 249 Wald (= 50.92 %)
Einwohnerstatistik
- 1629: 9 Hausgesessene
- 1829: 316 Einwohner
- 1961: 626, davon 508 evangelisch (= 81.15 %), 110 katholisch (= 17.57 %)
- 1970: 784 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgraschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Lichtenberg, Cent Ober-Ramstadt, Ober-Ramstädter Reiswagen
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Reinheim
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Reinheim
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Dieburg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Darmstadt
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Darmstadt
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg
Altkreis
Darmstadt
Gemeindeentwicklung
Am 1.4.1972 zur Stadt Ober-Ramstadt
Gericht
- Centgericht. Ober-Ramstadt
- 1821: Landgericht Lichtenberg
- 1848: Landgericht Reinheim
- 1879: Amtsgericht Reinheim
- 1968: Amtsgericht Darmstadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1392 hat Werner Kalb von Reinheim seine Güter zu Rohrbach von Graf Eberhard von Katzenelnbogen zu Lehen. 1489 belehnt Landgraf Wilhelm von Hessen Philipp Kalb von Reinheim mit Rohrbach. Ende des 16. Jahrhunderts steht der Ort denen von Walbrunn als Lehen zu. 1700 Vertrag des Landgrafen Ernst Ludwig von Hessen mit der Waldensergemeinschaft Pragela (Piemont) wegen Überlassung der Höfe Rohrbach, Wembach und Hahn an die Waldenser.
Zehntverhältnisse
1679 sind die von Wallbrunn im Besitz des Zehnten.
Ortsadel
1292
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1557: Filiale von Nieder-Modau
Bekenntniswechsel
Da Filial von Nieder-Modau, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Nieder-Modauer Pfarrer Ewald Poth ab 1527. 1699 Gründung einer französisch-reformierten Gemeinde.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule; Schulhaus von 1891
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 607-608
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 137-138
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 181
- Denkmaltopographie Landkreis Darmstadt-Dieburg, S. 390-391
- Diehl, Hessen-darmstädtisches Pfarrer- und Schulmeisterbuch, S. 75, 214
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 46
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rohrbach, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13535_rohrbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13535