Nieder-Modau

Die Lage von Nieder-Modau im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
10 km südöstlich von Darmstadt
Historische Namensformen
- Modaha (1255) [Demandt, Regesten Katzenelnbogen 1, Nr. 116]
- Muda (1305) [Demandt, Regesten Katzenelnbogen 1, Nr. 465]
- Kirch-Modau (1403)
- Muda (1409)
- Nyddern Modau (1451)
- Nyedern Modauwe (1457)
- Niddern Muda (1544)
- Nider Modaw (1662)
- Nider-Muda (1671)
- Moda (1674)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Burgen und Befestigungen
- Im Nordwesten der Ortsgemarkung auf dem Schlossberg Wallgrabeneste einer namentlich nicht genannten Burg.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3481235, 5518171
UTM: 32 U 481167 5516403
WGS84: 49.799788° N, 8.738306° O
Statistik
Ortskennziffer
432016010
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1920, davon 1061 Acker, 176 Wiesen, 629 Wald
- 1961 (Hektar): 480, davon 158 Wald (= 32.92 %)
Einwohnerstatistik
- 1829: 606 Einwohner
- 1961: 1019, davon 824 evangelisch (= 80.86 %), 184 katholisch (= 18.06 %)
- 1970: 1326 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgraschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Lichtenberg, Cent Ober-Ramstadt, Ober-Ramstädter Reiswagen
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
- 1820: Großherzogtum Hessen, Domaniallande, Provinz Starkenburg, Amt Lichtenberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Reinheim
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Dieburg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Darmstadt
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg
Altkreis
Darmstadt
Gemeindeentwicklung
Am 1.7.1971 Zusammenschluss mit der Gemeinde Ober-Modau zur Gemeinde Modau Seit 1977 ist Modau ein Stadtteil von Ober-Ramstadt
Gericht
- 1516: zur Cent Ober-Ramstadt
- 1821: Landgericht Lichtenberg
- 1848: Landgericht Reinheim
- 1879: Amtsgericht Reinheim
- 1968: Amtsgericht Darmstadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Im 13. Jahrhundert sind die Grafen von Katzenelnbogen im Besitz des Ortes und der Kirche.
- 1457 verpfändet Graf Philipp von Katzenelnbogen Modau dem Pfalzgrafen Friedrich. Im 16. Jahrhundert hat der Landgraf von Hessen die hohe Obrigkeit.
Zehntverhältnisse
1305 haben die Grafen von Katzenelnbogen den Zehnten.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Um 1255: Friedhof
- 1305: Kirche
- 1368: Pastor
Patrozinien
- Pankratius [1489]
Pfarrzugehörigkeit
Zum Kirchspiel gehörten: Ober-Modau, Rohrbach, Asbach, Klein-Bieberau, Wbern, Herchenrode, Allertshofen, Hoxhohl und Neutsch. Tochterpfarrei war 1520 Ernsthofen.
Patronat
1305 haben die Grafen von Katzenelbogen das Patronatsrecht, 1407 ist es zu einem Drittel bei den Herren von Rodenstein, zu zwei Dritteln bei den Grafen von Katzenelnbogen, 1409 erwirbt Katzenelnbogen das Drittel von Rodenstein.
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Ewald Poth 1517-1549, seit 1527 lutherischer Pfarrer
Kirchliche Mittelbehörden
Archidiakonat St. Viktor in Mainz, Landkapitel Groß-Gerau
Kultur
Schulen
Bis in die 1620er Jahre (Dreißigjähriger Krieg) unterrichten die Pfarrer des Ortes in der Schule; eine besondere Lehrerstelle entsteht nach 1648; 1910 Volksschule mit zwei Klassen; Schulhaus von 1839 für die erste Klasse, Schulhaus von 1869 für zweite Klasse
Nachweise
Literatur
- Wagner, Wüstungen Großherzogtum Hessen 2: Provinz Starkenburg, S. 108-109
- Müller, Starkenburg, S. 507-509
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 175-176
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 154
- Denkmaltopographie Landkreis Darmstadt-Dieburg, S. 385-388
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 527
- Diehl, Hessen-darmstädtisches Pfarrer- und Schulmeisterbuch, S. 75
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 42
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13486_nieder-modau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13486