Ober-Nauses

Die Lage von Ober-Nauses im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
12,5 km südöstlich von Dieburg
Lage und Verkehrslage
Geschlossenens Dorf im Bundsandsteingebiet in einseitiger Tallage.
Ersterwähnung
1357
Historische Namensformen
- Nyuusaze (11. Jahrhundert) unklar welches
- Obern-Nauweseste (1357)
- Nusis uber Hogste (1396)
- Nausesse über Höchst (1398)
- Obernnusatz (1454)
- Oberennusatz (1457)
Ortsteile
Ober-Nauses, Schloss-Nauses (ab 1.4.1954)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3496188, 5519132
UTM: 32 U 496114 5517364
WGS84: 49.80871° N, 8.945998° O
Statistik
Ortskennziffer
432017060
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 670, davon 164 Acker, 47 Wiesen, 459 Wald
- 1961 (Hektar): 412, davon 191 Wald (= 46.36 %)
Einwohnerstatistik
- 1605: 90
- 1730: 3 Centmänner
- 1829: 75 Einwohner
- 1961: 138, davon 103 evangelisch (= 74.64 %), 34 katholisch (= 24.64 %)
- 1970: 117 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Fürstentum Starkenburg, Amt Otzberg
- 1805: Herren von Löwenstein-Wertheim (durch Tausch), Amt Habitzheim
- 1806: Großherzogtum Hessen, Fürstentum Starkenburg, Amt Habitzheim
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Habitzheim (zur Standesherrschaft Löwenstein-Wertheim gehörig)
- 1822: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Breuberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Dieburg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Neustadt
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Dieburg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Dieburg
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg
Altkreis
Dieburg
Gemeindeentwicklung
Entstanden am 1.4.1954 durch den Zusammenschluss mit der Gemeinde Schloss-Nauses zur Gemeinde Ober-Nauses Am 31.12.1971 zur Gemeinde Otzberg
Gericht
- 1455: Landgericht Umstadt
- 1803: Niedere Gerichtsbarkeit weiter bei Löwenstein-Wertheim (Herrschaft Breuberg)
- 1820: standesherrliches Amt Habitzheim
- 1822: Landgericht Höchst
- 1879: Amtsgericht Höchst
- 1968: Amtsgericht Gross-Umstadt
- 1970: Amtsgericht Dieburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1357 belehnt der Abt von Fulda Dieter Gans mit dem Dorf Obern-Nauweseste, das dieser von Eberhard Kilian und dessen Ehefrau Jutta für 2400 Gulden gekauft hat. 1376 belehnt der Abt von Fulda Dieter Gans und seine Ehefrau Katharina mit dem Hof zu Nusseste, gen. Heunichs Nsseste. 1396 belehnt der Pfalzgraf Dieter Gans von Otzberg mit den früher fuldischen Lehen in Nauses und über Höchst. 1398 erneute Belehnung mit zwei Höfen zu Nauses über Höchst nach fulischem Recht.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Zur Pfarrei Höchst gehörig
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation ab 1526 durch die Grafen von Wertheim.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule; Schulhaus von 1900
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 531
- Herchenröder, Kunstdenkmäler Dieburg, S. 229-230
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 114, 120-121, 217
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 163
- Denkmaltopographie Landkreis Darmstadt-Dieburg, S. 438-439
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die hessen-darmstädtischen Souveränitätslande, S. 124
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 44
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ober-Nauses, Darmstadt-Dieburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13448_ober-nauses> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13448