Ersheim
Siedlung · 141 m über NN
Gemarkung
Hirschhorn (Neckar) Gemeinde
Hirschhorn (Neckar) Landkreis
Bergstraße Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Ersheim im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
28,5 km südöstlich von Heppenheim
Ersterwähnung
773
Historische Namensformen
- villa Ersheim (773)
- Eressam (1023)
- Ersam (1094)
- Ertzheim (1319)
- Hersheym (1345)
- Erßheim (1360)
- Ersheim (1390)
- Erßheym (1424, 1491)
Bezeichnung der Siedlung
- villa (773)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3493543, 5479260
UTM: 32 U 493470 5477508
WGS84: 49.450196° N, 8.909912° O
Statistik
Ortskennziffer
43101201001
Einwohnerstatistik
- 1927: 26 Einwohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Amt Hirschhorn
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Hirschhorn
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Hirschhorn
Altkreis
Bergstraße
Gericht
- 1518: Stadt Hirschhorn
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 773: Kloster Lorsch
- 1637: von Hirschhorn
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1307: erster Beleg für das Vorhandensein einer Kirche oder Kapelle
Patrozinien
- Nazarius; Michael
Pfarrzugehörigkeit
1546 Pfarrsitz nach Hirschhorn verlegt
Patronat
Kloster Lorsch, 1355: von Hirschhorn
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Jost Butt 1528ff., eingesetzt von Georg und Engelhard IV. von Hirschhorn
Kirchliche Mittelbehörden
Archidiakonat Wimpfen im Tal, Landkapitel Weibstadt
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ersheim, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13198_ersheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13198