Zell

Die Lage von Zell im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
2 km östlich von Bensheim
Lage und Verkehrslage
Straßendorf in West-Ost-Ausrichtung nördlich des Hemsbergs im Tal des Meerbachs gelegen. Im Westen Anbindung nach Bensheim an B 3 und im Osten weiterführende Ortschaft Gronau. Meerbach nicht kanalisiert, verläuft offen südlich der Gronauer Straße (K 58). Primar an Südseite des Meerbachs Hofanlagen, die über kleine Brücken über den Meerbach zugänglich sind. Im Westen fließender Siedlungsübergang nach Bensheim. Moderne Siedlungsentwicklung im Süden am Nordosthang des Hemsbergs.
Ersterwähnung
1139
Vorbemerkung Historische Namensformen
Die Zuordnung des Belegs von 805 Cilewardes zu Zell ist nicht eindeutig gesichert.
Historische Namensformen
- Cilewardes (805)
- Cella (1139) [2. Hälfte XII Jh., Codex laureshamensis I, S. 426, Kap. 144]
- Cella (um 1145, um 1200)
- Cello, in vico (1210-1220)
- Cellen (1213, 1451)
- Cella (1238)
- Zelle (1339)
- Czelle (1427)
- Tzeln (1431)
- Zell (1530)
Bezeichnung der Siedlung
- vicus (1139)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3474736, 5504326
UTM: 32 U 474671 5502564
WGS84: 49.675073° N, 8.648933° O
Statistik
Ortskennziffer
431002013
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1462, davon 751 Acker, 75 Wiesen, 397 Wald, 182 Weinbergsland
Einwohnerstatistik
- 1717: 40 Centmänner
- 1829: 554 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Grafschaft Erbach-Schönberg, Anteil an der Grafschaft Erbach, Amt Schönberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Schönberg (zur Standesherrschaft Erbach gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Starkenburg, Amt Schönberg (zur Standesherrschaft Erbach gehörig)
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Lindenfels
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
- 1840: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
Altkreis
Bergstraße
Gemeindeentwicklung
Am 1.4.1939 zur Stadt Bensheim
Gericht
- 1820: standesherrliches Amt Schönberg
- 1822: Landgericht Schönberg
- 1826: Landgericht Fürth
- 1839: Landgericht Zwingenberg
- 1879: Amtsgericht Zwingenberg
- 1902: Amtsgericht Bensheim
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1142-1148: ecclesia
Patrozinien
- Michael
Pfarrzugehörigkeit
Patronat
1142-1148 schenkte Billung von Lindenfels die auf eigenem Grund erbaute ecclesia an das Kloster Lorsch.
Bekenntniswechsel
Da Filial von Bensheim, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Bensheimer Pfarrer Matthias Wohlfahrt ab 1545.
Kirchliche Mittelbehörden
Archidiakonat St. Viktor in Mainz, Landkapitel Bensheim
Kultur
Schulen
1910 Volksschule mit zwei Klassen, Schulhausbau 1884
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Wirtschaft
Mühlen
1617: Sägemühle
1685: Mühle im Tal des Meerbachs (Öl und Getreide)
Heinz Reitz (s. Literatur) hat 3 Mühlen verzeichnet
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 768-769
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 160-161
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 205
- Denkmaltopographie Landkreis Bergstraße 1, S. 495-513
- Heinz Reitz, Mühlen wiederentdeckt. Dokumentation der Mühlenstandorte im Kreis Bergstraße, S. 66-72
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die Provinz Rheinhessen, S. 331
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 26
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zell, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13185_zell> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13185