Langwaden

Dorf · 94 m über NN  
Gemeinde
Bensheim
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

6 km nordwestlich von Bensheim

Lage und Verkehrslage

Straßendorf in der Ebene mit geringer Siedlungsdichte an der L 3261. Der Winkelbach umläuft die Siedlung halbkreisförmig im Süden. Ein dichter Wald verläuft ringsherum von Norden über Westen nach Süden.

Ersterwähnung

795

Historische Namensformen

  • Langwata, in (795) [2. Hälfte XII Jh., Codex laureshamensis I, S. 279, Nr. 6a]
  • Lancquata, in (830-850) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, S. 178, Nr. 3671]
  • Lancwarta (10. Jahrhundert)
  • Langwaden (14. Jahrhundert, 1475)
  • Lannckwaden (1520)
  • Lannckhwaden (1520)
  • Lanngwaden (1553)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3467699, 5509139
UTM: 32 U 467637 5507375
WGS84: 49.718009° N, 8.551042° O

Statistik

Ortskennziffer

431002050

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 503, davon 341 Acker, 132 Wiesen, 3 Wald
  • 1961 (Hektar): 140, davon 11 Wald (= 7.86 %)

Einwohnerstatistik

  • 1629: 11 Hausgesessene
  • 1829: 216 Einwohner
  • 1961: 206, davon 141 evangelisch (= 68.45 %), 63 katholisch (= 30.58 %)
  • 1970: 266 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Zwingenberg und Jägersburg
  • 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Zwingenberg und Jägersburg
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Zwingenberg und Jägersburg
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Zwingenberg
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Bensheim
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Bergstraße (Umbenennung)
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße

Altkreis

Bergstraße

Gemeindeentwicklung

Am 1.2.1971 zur Stadt Bensheim

Gericht

  • 1821: Landgericht Zwingenberg
  • 1879: Amtsgericht Zwingenberg
  • 1934: Amtsgericht Bensheim

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1698: Bau einer Kapelle

Pfarrzugehörigkeit

Bekenntniswechsel

Da Filial von Jugenheim, Einführung der Reformation vermutlich Anfang der 1540er Jahre.

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule, Schulhausbau 1878

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Langwaden, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13120_langwaden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13120