Groß-Rohrheim

Die Lage von Groß-Rohrheim im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
11 km nordwestlich von Bensheim
Lage und Verkehrslage
Bahnhof der Eisenbahnlinie Frankfurt am Main/Sportfeld – (Darmstadt) – Worms ("Riedbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.6.1869).
Ersterwähnung
782
Historische Namensformen
- Rorheim (782, 791, 1276)
- Raureheim (782)
- Rorheim superior (793)
- superior Rorheim (1071)
- Rorheim maior (um 1200)
- superior Rorheim (1287)
- villa Rorheim (1324)
- Rorrheim (1463)
- Ober-Rorheim (1521)
- Groß Rorheim (1579)
- Ober Rohrheimb (1686)
- Groß Rohrheim (1689)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3462316, 5508922
UTM: 32 U 462256 5507158
WGS84: 49.715745° N, 8.47642° O
Statistik
Ortskennziffer
431010000
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 6896, davon 3607 Acker, 1944 Wiesen, 1022 Wald (Hämmeraue: 1994, davon 1272 Wiesen, 264 Wald)
- 1961 (Hektar): 1956, davon 253 Wald (= 12.93 %)
Einwohnerstatistik
- 1629: 123 Hausgesessene
- 1829: 1384 Einwohner
- 1961: 3169, davon 2460 evangelisch (= 77.63 %), 682 katholisch (= 21.52 %)
- 1970: 3372 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Obere Grafschaft Katzenelnbogen, Amt Zwingenberg und Jägersburg
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amt Zwingenberg und Jägersburg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Zwingenberg und Jägersburg
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Zwingenberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Heppenheim
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Worms
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Bergstraße
Altkreis
Bergstraße
Gericht
- 1821: Landgericht Lorsch
- 1839: Landgericht Gernsheim
- 1879: Amtsgericht Gernsheim
- 1934: Amtsgericht Lorsch
- 1945 Amtsgericht Lampertsheim
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Vor 1468 erster Beleg für das Vorhandensein einer Kirche oder Kapelle
Patrozinien
- Gertrud
Pfarrzugehörigkeit
Bis zur Reformation Filial von Gernsheim, vermutlich 1534 zur Pfarrei erhoben.
Patronat
von Katzenelnbogen
Diakonische Einrichtungen
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Jakob Urceus 1534ff.
Kirchliche Mittelbehörden
Archidiakonat St. Viktor in Mainz, Landkapitel Bensheim
Juden
um 1770: drei jüdische Familien, 1829-30: 40, 1905: 49 Juden, 1932/33: 3 jüdische Familien
Kultur
Schulen
1580er Jahre Gründung einer Schule; 1782 Aufteilung in eine Jungen- und in eine Mädchenschule; 1910 Volksschule mit vier Klassen, drei Schulhäuser (ein älteres, eins von 1876, eins von 1894)
Wirtschaft
Mühlen
Zur Windmühle vgl. Heinz Reitz (s. Literatur)
Nachweise
Literatur
- Müller, Starkenburg, S. 252-254
- Demandt, Kirchenorganisation, S. 113
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 102
- Heinz Reitz, Mühlen wiederentdeckt. Dokumentation der Mühlenstandorte im Kreis Bergstraße, S. 169-170
- Diehl, Hessen-darmstädtisches Pfarrer- und Schulmeisterbuch, S. 135ff.
- Führer durch die jüdische Gemeindeverwaltung und Wohlfahrtspflege in Deutschland 1932-1933. Herausgegeben von der Zentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden, S. 381
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 17
- Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen: Anfang, Untergang, Neubeginn, Bd.1
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Groß-Rohrheim, Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/13102_gross-rohrheim> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/13102