Mühlrode
Wüstung
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
Genaue Lage unbekannt, möglicherweise mit der Antonitermühle am untersten Lauf der Kinzig identisch.
Ersterwähnung
1240
Historische Namensformen
- Mulinrot (1240)
- Mulenrod (1255)
- Molenrade (1439)
- Molnrade (1506)
Bezeichnung der Siedlung
- curia (1240), fundus (1255)
- molendinum (1439)
- Hof, Mühle
Statistik
Ortskennziffer
43501401004
Frühere Ortskennziffer
43501400003
Verfassung
Altkreis
Hanau, kreisfreie Stadt
Gericht
- Amtsgerichtsort
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1240, 1255 und 1439 ist der Hof bzw. die Mühle im Besitz der Antoniter aus Rossdorf. 1506 ertauschen ihn die Grafen von Hanau.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mühlrode, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12863_muehlrode> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12863