Klein-Steinheim

Die Lage von Klein-Steinheim im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
1,5 km südlich von Hanau
Historische Namensformen
- Steinheim (1294) [Regesten der Erzbischöfe von Mainz 1,1, S. 63 Nr. 358]
- Steynheym (1331)
- Nidern Steinheim (1371)
- Nydern Steinheym (1394)
- Nyddern Steynheim (1432)
- Nider Steinheim (1532)
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1304)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3493503, 5553809
UTM: 32 U 493431 5552027
WGS84: 50.120451° N, 8.908107° O
Statistik
Ortskennziffer
43501406002
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1420, davon 611 Acker, 169 Wiesen, 503 Wald
Einwohnerstatistik
- 1576: 29 Familien
- 1829: 433 Einwohner
- 1871: 1131
- 1895: 1941
- 1925: 3291
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Oberes Erzstift, Oberamt Steinheim, Amtsvogtei Steinheim
- 1803: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Provinz Starkenburg, Amtsvogtei Steinheim
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Steinheim
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Steinheim
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Seligenstadt
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Offenbach
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Offenbach
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Landkreis Offenbach
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Offenbach
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Offenbach
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Main-Kinzig-Kreis
Altkreis
Offenbach
Gemeindeentwicklung
Am 1.4.1938 zur Stadt Steinheim am Main. Am 1.7.1974 zur Stadt Hanau (Main-Kinzig-Kreis).
Gericht
- 1561 wird Klein-Steinheim von Groß-Steinheim mit Gericht usw. gänzlich abgesondert, 1576 gehört es zum Landgericht Steinheim,
- 1821: Landgericht Steinheim
- 1835: Landgericht Seligenstadt
- 1879: Amtsgericht Offenbach
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1294 wird die Kirche samt Einkünften dem Kloster Seligenstadt übertragen. 1304 leiht Kloster Seligenstadt dem Vorad und seiner Ehefrau seinen Fronhof in Steinheim gegen 36 Malter Korn auf Lebenszeit.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Mittelalterliche Kirche nicht näher datierbar.
- Im 14 Jahrhundert bildete sich um die Nikolauskirche mit der Kreuzkapelle die sogenannte Niedersteinheimer Kreuzwallfahrt aus.
Patrozinien
- Nikolaus; Heilig Kreuz (Crux)
Pfarrzugehörigkeit
Klein-Auheim und bis 1449 Groß-Steinheim; 1449 erhebt Erzbischof Dieter von Mainz die Kapelle in Groß-Steinheim mit Willen des Abts von Seligenstadt zur Pfarrkirche; 1507 Stiftung einer Wallfahrt zur heiligen Kreuzkapelle am 3. Mai, 1576 ist Klein-Steinheim Filiale von Groß-Steinheim, 1694 ist die Kirche zu Klein-Steinheim Mutterkirche, Groß-Steinheim und Klein-Auheim sind Filialen.
Patronat
Kloster Seeligenstadt
Bekenntniswechsel
Der Ort blieb katholisch.
Kultur
Schulen
1876 Schulhaus, erweitert 1899, 1907, 1914-17; 1910 Volksschule mit sieben Klassen
Wirtschaft
Mittelpunktfunktion
Bedeutend war die sich im 14. Jahrhundert herausbildenden Niedersteinheimer Kreuzwallfahrt.
Nachweise
Literatur
- Schäfer, Georg: Kreis Offenbach, S. 103-107
- Müller, Starkenburg, S. 395-396
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 128
- Denkmaltopographie Stadt Hanau, S. 523-558
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 197
- Nahrgang, Steinheim am Main
- Imgram, Geschichte Steinheim 1
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die acquirierten Lande und die verlorenen Gebiete, S. 89
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 115
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klein-Steinheim, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12859_klein-steinheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12859