Wilhelmsbad

Sonstiges · 106 m über NN  
Gemarkung
Kesselstadt (Hanau)
Gemeinde
Hanau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Sonstiges

Lagebezug

2,8 km nordwestlich der Altstadt von Hanau

Lage und Verkehrslage

Nahegelegener Bahnhof der Eisenbahnlinie Frankfurt am Main/Ost – Hanau (Inbetriebnahme der Strecke 10.9.1847) für die kurfürstliche Familie von 1847/48.

Siedlungsentwicklung

Erste Anlage 1709 errichtet, heutige Bauten unter Landgraf Wilhelm IX. 1773-1779.
1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Wilhelmsbad und Eingemeindung der Grundstücke nach Hanau.

Bezeichnung der Siedlung

  • Seit 1779 Bad

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3491818, 5556893
UTM: 32 U 491746 5555110
WGS84: 50.148156° N, 8.884479° O

Statistik

Ortskennziffer

43501401202

Einwohnerstatistik

  • 1895: 10 Haushaltungen mit 46 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bücherthal

Altkreis

Hanau, kreisfreie Stadt

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wilhelmsbad, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12508_wilhelmsbad> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12508