Bad Salzhausen

Die Lage von Bad Salzhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
17 km nordwestlich von Büdingen
Lage und Verkehrslage
Bahnhof (Kurbahnhof) der Eisenbahnlinie Friedberg – Hungen – Nidda ("Horlofftalbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.10.1897).
Ersterwähnung
1187
Historische Namensformen
- Salzhusen, in (1187) [HStAD Best. A 3 Nr. 249/1 = Eigenbrodt, Urkunden, S. 117-122 Nr. 32 = Wilhelm Wagner, 1025 Jahre Nidda, S. 44-46 (Text, Übersetzung, Faksimile)]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3498951, 5586730
UTM: 32 U 498877 5584935
WGS84: 50.416448° N, 8.984191° O
Statistik
Ortskennziffer
440016010
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2303, davon 898 Acker, 370 Wiesen, 878 Wald (gemeinsame Gemarkung mit Kohden)
- 1961 (Hektar): 148, davon 9 Wald (= 6.08 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 291, davon 206 evangelisch (= 70.79 %), 65 katholisch (= 22.34 %)
- 1970: 361 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt (Grafschaft) Nidda und Lißberg, Amt Nidda
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Nidda (zu Kohden)
- 1900: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Büdingen
Gemeindeentwicklung
Am 1.4.1900 Neubildung aus Teilen der Gemeinde Kohden. Am 1.12.1970 zur Sadt Nidda.
Gericht
- 1900: Amtsgericht Nidda
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1187 überträgt Graf Berthold II. von Nidda den Johannitern in Nidda Güterbesitz in Salzhausen.
Zehntverhältnisse
1187 überträgt Graf Berthold II. von Nidda den Johannitern in Nidda den Kleinen und großen Zehnten in Salzhausen.
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich um 1527.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Salzhausen, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12160_bad-salzhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12160