Ossenheim

Dorf · 133 m über NN  
Landkreis
Wetteraukreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

3 km südöstlich von Friedberg

Lage und Verkehrslage

Am östlichen Ufer der Wetter, Kirche im Norden der Ortslage

Ersterwähnung

750/802

Vorbemerkung Historische Namensformen

Edmund E. Stengel hat die Erwähnung im Codex Eberhardi Kleinostheim (nordwestlich von Aschaffenburg) zugeordnet.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (750/802)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3485426, 5576664
UTM: 32 U 485357 5574873
WGS84: 50.325775° N, 8.794288° O

Statistik

Ortskennziffer

440008060

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 1744, davon 1199 Acker, 339 Wiesen, 146 Wald
  • 1961 (Hektar): 435, davon 35 Wald (= 8.05 %)

Einwohnerstatistik

  • 1961: 864, davon 635 evangelisch (= 73.50 %), 181 katholisch (= 20.95 %)
  • 1970: 978 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 807: Wettereiba (in pago Wetdereiba)
  • 1787: Grafschaft Solms-Rödelheim, Amt Nieder-Wöllstadt
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Nieder-Wöllstadt (zur Standesherrschaft Solms gehörig)
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Nieder-Wöllstadt (zur Standesherrschaft Solms gehörig)
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Vilbel
  • 1823: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Butzbach
  • 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Friedberg (verlegt aus Butzbach)
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis

Altkreis

Friedberg

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1971 zur Stadt Friedberg.

Gericht

  • 1820: standesherrliches Amt Nieder-Wöllstadt
  • 1823: Landgericht Friedberg
  • 1879: Amtsgericht Friedberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Lorsch, Kloster807 erhält das Kloster Lorsch eine Privatschenkung in Ossenheim.
  • Fulda, Propstei NeuenbergIn einer Besitzliste der Fuldischen Propstei Neuenberg wird ein Weinberg in Ossenheim erwähnt.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Um 1435: Kirche

Pfarrzugehörigkeit

1530: eigenständige Pfarrei

Patronat

1545: Riedesel von Josbach

Bekenntniswechsel

Erster evangelischer Pfarrer: Gottfried Bachmüller 1546-1547

Kirchliche Mittelbehörden

Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mariengreden, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Johannisberg bei Nauheim

Kultur

Schulen

Schule 1598 errichtet; 1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1830

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Wirtschaft

1854 wird eine Ziegelfabrik erwähnt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ossenheim, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12092_ossenheim> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12092