Ossenheim

Die Lage von Ossenheim im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
3 km südöstlich von Friedberg
Lage und Verkehrslage
Am östlichen Ufer der Wetter, Kirche im Norden der Ortslage
Ersterwähnung
750/802
Vorbemerkung Historische Namensformen
Edmund E. Stengel hat die Erwähnung im Codex Eberhardi Kleinostheim (nordwestlich von Aschaffenburg) zugeordnet.
Historische Namensformen
- Osenheim (750/802) [Kopiar um 1160 Codex Eberhardi 2, Bl. 109vb, S. 203 (55)]
- Ocsenheim, in; Oschenheim, in (807) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3020 = 3765 e]
- Assenheim (ca. 1020/1049) [2. Hälfte XII Jh., Codex Eberhardi 1 I fol. 177 ra, S. 334 = Dronke, Traditiones Capitulum Nr. 26]
- Ossenheim, de (1222) [Falck, Mainzer Regesten 1, Nr. 430, S. 241]
Bezeichnung der Siedlung
- villa (750/802)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3485426, 5576664
UTM: 32 U 485357 5574873
WGS84: 50.325775° N, 8.794288° O
Statistik
Ortskennziffer
440008060
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1744, davon 1199 Acker, 339 Wiesen, 146 Wald
- 1961 (Hektar): 435, davon 35 Wald (= 8.05 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 864, davon 635 evangelisch (= 73.50 %), 181 katholisch (= 20.95 %)
- 1970: 978 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 807: Wettereiba (in pago Wetdereiba)
- 1787: Grafschaft Solms-Rödelheim, Amt Nieder-Wöllstadt
- 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Nieder-Wöllstadt (zur Standesherrschaft Solms gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Nieder-Wöllstadt (zur Standesherrschaft Solms gehörig)
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Vilbel
- 1823: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Butzbach
- 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Friedberg (verlegt aus Butzbach)
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Friedberg
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 zur Stadt Friedberg.
Gericht
- 1820: standesherrliches Amt Nieder-Wöllstadt
- 1823: Landgericht Friedberg
- 1879: Amtsgericht Friedberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Lorsch, Kloster 807 erhält das Kloster Lorsch eine Privatschenkung in Ossenheim.Fulda, Propstei Neuenberg In einer Besitzliste der Fuldischen Propstei Neuenberg wird ein Weinberg in Ossenheim erwähnt.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Um 1435: Kirche
Pfarrzugehörigkeit
1530: eigenständige Pfarrei
Patronat
1545: Riedesel von Josbach
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Gottfried Bachmüller 1546-1547
Kirchliche Mittelbehörden
Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mariengreden, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Johannisberg bei Nauheim
Kultur
Schulen
Schule 1598 errichtet; 1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1830
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Wirtschaft
1854 wird eine Ziegelfabrik erwähnt.
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Wetteraukreis 2, S. 692-697
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 169
- 1200 Jahre Ossenheim
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 28
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die hessen-darmstädtischen Souveränitätslande, S. 204f.
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 212
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ossenheim, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12092_ossenheim> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12092