Groß-Karben

Die Lage von Groß-Karben im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
10,5 km südlich von Friedberg
Ersterwähnung
827
Historische Namensformen
- Carben, in (827) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3321 = Reg. 3225. Unklar, ob auf Groß-, Klein- oder Okarben zu beziehen]
- Grozinkarbin, de (1293) [HStAD Bestand A 3 Nr. 151/4]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3483817, 5566766
UTM: 32 U 483749 5564979
WGS84: 50.236751° N, 8.772118° O
Statistik
Ortskennziffer
440012020
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 5241, davon 2762 Acker, 964 Wiesen, 1480 Wald (zusammen mit Klein-Karben)
- 1961 (Hektar): 825, davon 153 Wald (= 18.55 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 2784, davon 2068 evangelisch (= 74.28 %), 646 katholisch (= 23.20 %)
- 1970: 2871 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 827: Niddagau (Nithacgouue)
- 1787: Reichsburg Friedberg, Grafschaft Kaichen, Amt Karben
- 1806: Großherzogtum Hessen, Burggrafschaft Friedberg, Amt Karben (Souveränität beim Großherzog, aber Eigentum des Burggrafen bis zu dessen Ableben)
- 1817: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Karben
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Groß-Karben
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Vilbel
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Vilbel
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Friedberg
Gemeindeentwicklung
Am 1.7.1970 zur Stadt Karben.
Gericht
- 1821-1853: Amtsgericht Groß Karben, danach aufgelöst
- 1853: Landgericht Vilbel
- 1879: Amtsgericht Vilbel
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Bis 1573 Filial von Klein-Karben
Diakonische Einrichtungen
1879 – 1955 Diakonissen des Elisabethenstifts Darmstadt arbeiten in der Gemeindepflege (Angaben basieren auf Mitteilungen des Zentralarchivs der EKHNZA in Darmstadt vom 01.07.2021) ; nach Röschen, Beschreibung der evangelischen Pfarreien des Großherzogtum Hessen besteht eine Kleinkinderschule, ein Stift „Unruh“ für alte Menschen, in dem auch die Diakonisse wohnt; ihr Aufgabenfeld umfasst auch die Gemeindekrankenpflege; nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation mit 1, ein Kindergarten mit 1 Kraft
Bekenntniswechsel
Da bis 1573 Filial von Klein-Karben, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Klein-Karbener Pfarrer Heinrich Wild um 1540. Erster eigener evangelischer Pfarrer: Hermann Neuhof 1573-1588
Juden
Möglicherweise lebten Mitte des 14. Jahrhunderts Juden im Ort.
1830: 103, 1905: 130, 1924: 60 Juden
1840 (vermutlich) Errichtung der Synagoge, 1905 und 1933 Renovierung
Friedhof
Kultur
Schulen
vor 1618 Schule vorhanden; 1910 Volksschule mit fünf Klassen, Schulräume zum Teil in früherem Schloss
Nachweise
Literatur
- 700 Jahre Groß-Karben
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 102
- Denkmaltopographie Wetteraukreis 2, S. 708-718
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 326-327
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die hessen-darmstädtischen Souveränitätslande, S. 277f.
- Germania Judaica 3/3, S. 2063, Anm.5
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 201
- Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen: Anfang, Untergang, Neubeginn, Bd.1
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Groß-Karben, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12081_gross-karben> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12081