Klein-Karben

Dorf · 125 m über NN  
Gemeinde
Karben
Landkreis
Wetteraukreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

11,5 km südlich von Friedberg

Bezeichnung der Siedlung

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Burgen und Befestigungen

  • Im Westen des Ortes auf spornähnlichem Hang kleine Burg vermutet.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3484057, 5565467
UTM: 32 U 483989 5563681
WGS84: 50.225079° N, 8.775537° O

Statistik

Ortskennziffer

440012030

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 mit Groß-Karben zusammen aufgenommen
  • 1961 (Hektar): 511, davon 67 Wald (= 13.11 %)

Einwohnerstatistik

  • 1961: 2002, davon 1432 evangelisch (= 71.53 %), 530 katholisch (= 26.47 %)
  • 1970: 3113 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Reichsburg Friedberg, Grafschaft Kaichen, Amt Karben
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Burggrafschaft Friedberg, Amt Karben (Souveränität beim Großherzog, aber Eigentum des Burggrafen bis zu dessen Ableben)
  • 1817: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Karben
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Groß-Karben
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Vilbel
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Vilbel
  • 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis

Altkreis

Friedberg

Gemeindeentwicklung

Am 1.7.1970 zur Stadt Karben.

Gericht

  • 1821: Landgericht Groß-Karben
  • 1853: Landgericht Vilbel
  • 1879: Amtsgericht Vilbel

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1192: plebanus

Pfarrzugehörigkeit

Groß-Karben als Filial

Bekenntniswechsel

Erster evangelischer Pfarrer: Heinrich Wild vor 1540 bis 1573, zunächst katholischer Priester, unbekannt, seit wann evangelisch.

Juden

1830: 12 Juden
zur Gemeinde Groß Karben

Kultur

Schulen

Schule im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts errichtet; 1910 Volksschule mit drei Klassen, Schulhaus von 1848

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Klein-Karben, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12061_klein-karben> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12061