Holzheim
Wüstung · 300 m über NN
Gemarkung
Grüsen/Lehnhausen Gemeinde
Gemünden (Wohra) Landkreis
Waldeck-Frankenberg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Holzheim im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
11,5 km südöstlich von Frankenberg (Eder)
Lage und Verkehrslage
Flurname Holzheimer Grund
Ersterwähnung
1144
Historische Namensformen
- Holzheim (1144) [Fälschung Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, Nr. 1, S. 3-4]
- Holzheim (1215) [Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, Nr. 13, S. 13-16]
- Holzheim (1216) [Kopiar 15. Jahrhundert Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, Nr. 15a, S. 430]
- Holzheim, in (1244) [Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, Nr. 143, S. 88-90]
Bezeichnung der Siedlung
- predium (1144)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3495460, 5651720
UTM: 32 U 495388 5649899
WGS84: 51.00065° N, 8.934268° O
Statistik
Ortskennziffer
63501203002
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1215: Kloster Haina (die Vogtfreiheit des Zisterziesenserklosters wurde in der Folge wiederholt sowohl vom König als auch vom Erzbischof von Mainz bestätigt)
Altkreis
Frankenberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1144 übertrug Graf Poppo zu Reichenbach u.a. das Gut (predium) Holzheim dem neu gegründeten Kloster Aulesburg, später Haina. 1215 bestätigte der Mainzer Erzbischof Siegfried II. dem Kloster Haina den Besitz von Holzheim.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 247,
- Weiss, Gerichtsverfassung in Oberhessen, S. 211-213,
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Holzheim, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1198_holzheim> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1198