Burgholzhausen vor der Höhe

Die Lage von Burgholzhausen vor der Höhe im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
5 km nordöstlich von Bad Homburg
Lage und Verkehrslage
2,5 km westlich von Friedrichsdorf. Bahnhof der Eisenbahnlinie Friedberg – Friedrichsdorf (Inbetriebnahme der Strecke 15.7.1901).
Ersterwähnung
1222
Historische Namensformen
- Holzhusin (1222) [Falck, Mainzer Regesten Nr. 442, S. 248]
- Holzhausen vor der Höhe
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- In der Nähe von Burgholzhausen liegt in nördlicher Richtung die Burg Holzhausen.
Burgen und Befestigungen
- Alteburg als mittelalterliche Wehranlage, welche auf einer frühgeschichtlichen Befestigungsanlage errichtet wurde.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3476834, 5568847
UTM: 32 U 476768 5567059
WGS84: 50.255226° N, 8.674112° O
Statistik
Ortskennziffer
434002010
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2473, davon 1371 Acker, 429 Wiesen, 647 Wald
- 1961 (Hektar): 607, davon 145 Wald (= 23.89 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 1853, davon 1149 evangelisch (= 62.01 %), 652 katholisch (= 35.19 %)
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Rodheim
- 1806/7-10: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Hanau, Amt Rodheim
- 1810: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Rodheim
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Vilbel
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Vilbel
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Friedberg
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Vilbel
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Friedberg
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Hochtaunuskreis
Altkreis
Friedberg
Gemeindeentwicklung
Bis zum 19.7.1939 Holzhausen vor der Höhe
Am 1.8.1972 zur Stadt Friedrichsdorf (Hochtaunuskreis)
Am 1.8.1972 Zusammenschluss der Gemeindeteile Burgholzhausen, Köppern und Seulberg zur Stadt Friedrichsdorf.
Gericht
- 1821: Landgericht Groß-Karben
- 1853: Landgericht Vilbel
- 1879: Amtsgericht Vilbel
- 1911: Amtsgericht Friedberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Das Kloster Thron hatte hier Besitz.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Zur Hälfte zum Kirchspiel von Obereschbach gehörig, der andere Teil gehörte zum Kirchspiel von Seulberg.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
1716 Errichtung einer katholischen Kirche.
Neben der lutherischen Gemeinde bestand seit 1762 eine reformierte.
Seit 1859 unierte Pfarrei.
Kultur
Schulen
1910 Volksschule mit drei Klassen, zwei Schulhäuser
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 68
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 72, 76
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die acquirierten Lande und die verlorenen Gebiete, S. 51f.
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die hessen-darmstädtischen Souveränitätslande, S. 249
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 203
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burgholzhausen vor der Höhe, Hochtaunuskreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11598_burgholzhausen-vor-der-hoehe> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11598