Plixholz
Burg; Wüstung · 250 m über NN
Gemarkung
Rüdesheim Gemeinde
Rüdesheim am Rhein Landkreis
Rheingau-Taunus-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Plixholz im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Burg; Wüstung
Lagebezug
3,5 km nördlich von Rüdesheim am Rhein
Lage und Verkehrslage
Burgstätte innerhalb einer Rodung
Historische Namensformen
- Bricksholtz (1710)
Burgen und Befestigungen
- Eine frühmittelalterliche Befestigungsanlage, die vielleicht nur aus Wällen bestand, war vorhanden. Daneben eine Töpferei. Zu Anfang des 17. Jahrhunderts rechteckige, ummauerte Hofanlage mit zwei runden Ecktürmen an der Nordseite und einem dreigeschossigen massiven Wohngebäude im Süden. Vermutliche im Dreißigjährigen Krieg untergegangen verfiel die Anlage in der Folgezeit. Heute als bauliche Reste nur ein kreisrundes Brunnenhaus in der Höhe von 2 m vorhanden. Unter der Erde noch Kellergewölbe.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3423223, 5542006
UTM: 32 U 423179 5540229
WGS84: 50.009425° N, 7.927859° O
Statistik
Ortskennziffer
43901300016
Verfassung
Altkreis
Rheingaukreis
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Befestigter Hof im Besitz der Brömser von Rüdesheim.
Nachweise
Literatur
- Vogel, Beschreibung Nassau, S. 595,
- Bach, Siedlungsnamen, S. 72
- Herchenröder, Rheingaukreis, S. 345-346,
- Knappe, Burgen in Hessen, S. ,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Plixholz, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11139_plixholz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11139