Altenberg

Die Lage von Altenberg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Sonstiges
Lagebezug
10,7 km nordwestlich von Bad Schwalbach
Lage und Verkehrslage
Gerichtssitz und Pfarrkirche auf einem Höhenrücken.
Historische Namensformen
- Gronauwe ufm Aldenberge (1494)
- Altsbergh die kirch, der (um 1520)
- Dietrod in monte
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3424153, 5562188
UTM: 32 U 424108 5560403
WGS84: 50.190956° N, 7.936825° O
Statistik
Ortskennziffer
43900504004
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1494: Gericht auf dem Altenberg (hierzu gehörten Martenroth, Grebenroth, Egenroth, Holzhausen auf der Heide, Mappershain, Langschied und Rettert)
- Um 1520: ist das Altenberger Gericht vierherrisch (hierzu gehörten: Grebenroth, Egenroth, Matenroth, Langschied, Mappershain, der Schwallschieder und der Schönberger Hof)
Altkreis
Untertaunuskreis
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1534 Pfarrer. Die heutige Kirche wurde 1747/48 anstelle eines älteren Vorgängerbaus an der alten Markt- und Gerichtsstätte auf dem Altenberg errichtet.
Pfarrzugehörigkeit
1555 gehörten zum Kirchspiel Egenorth, Grebenroth, Langschied, Mappersheim, Martenroth und Schwallschied, Anfang des 17. Jahrhunderts kam noch der Schäferhof hinzu.
Patronat
Das Patronatsrecht gehört zunächst dem Kloster, dann dem Hospital Gronau.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation ab 1527
Erster evangelischer Pfarrer: Hermann Hadamar (Dalheimer) 1534 und bis 1558
Reformierter Bekenntniswechsel: 1605(?), 1626 wieder lutherisch.
Kirchliche Mittelbehörden
Erzdiözese Trier, Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Dekanat Marienfels
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Altenberg, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11088_altenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11088