Selbach
Wüstung · 317 m über NN
Gemarkung
Panrod Gemeinde
Aarbergen Landkreis
Rheingau-Taunus-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Selbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
15 km nordöstlich von Bad Schwalbach
Ersterwähnung
879
Historische Namensformen
- Selebach (879) (Kop. XIV. Jahrhundert) [Struck, Quellen zur Geschichte der Klöster 2, Nr. 667, S. 308-312]
- Selbach (1444)
- Seelbach
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3438152, 5571226
UTM: 32 U 438102 5569438
WGS84: 50.273827° N, 8.13136° O
Statistik
Ortskennziffer
43900105002
Verfassung
Altkreis
Untertaunuskreis
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1444 und 1542 ist Selbach als katzenelbogensches Lehen für Burgschwalbach an die von Schönborn ausgetan. Im 15. Jahrhundert Ansprüche der Burgmannen zu Kirberg, der Gemeinden Kirchberg, Mensfelden, Burgschwalbach und Panrod auf die Hecke Selbach. 1569 Klage des Hans Kaspar von Buches gegen Graf Albrecht von Nassau-Weilburg, Marsilius von Reifenberg, die Gemeinden Panrod und Burgschwalbach beim Reichskammergericht wegen des Waldes (oder der Hecke) Selbach, die nach Ansicht des Klägers sein freies Eigentum ist. Die Gemeinde Burgschwalbach berichtet an Graf Albrecht, dass sie von Alters her im Gebrauch von Wasser, Weide und Beholzung gewesen sei, wie aus dem Weistun des Grafen von Katzenelnbogen als obersten Märker hervorgehe. 1570 erklärt die Gemeinde Panrod in gleicher Angelegenheit, dass die Obrigkeit des Ortes Nassau zustehe.
Zehntverhältnisse
879 wird der Zehnte von Graf Gebhard dem Stift Gemünden geschenkt.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Ursprünglich zum Kirchspiel Kettenbach, später zu Panrod gehörig.
Nachweise
Literatur
- Bach, Siedlungsnamen, S. 124,
- Schmidt, Nassau-Idstein, Teil II: Ortslexikon S. 129-130,
Schmidt, Gericht Kettenbach, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 67 (1956), S. 224-232, hier S. 226
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Selbach, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11065_selbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11065