Oestrich-Winkel, Stadtgemeinde

Die Lage von Oestrich-Winkel, Stadt im Orthofoto
Siedlung
Lagebezug
5,5 km östlich von Rüdesheim am Rhein (hier auf Winkel als Sitz der Gemeindeverwaltung lokalisiert)
Lage und Verkehrslage
Bahnhof der Eisenbahnlinie Wiesbaden – Oberlahnstein ("Rheintalbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 11.8.1856) seit ca. 1860 im Ortsteil Mittelheim.
Historische Namensformen
- Oestrich-Winkel (1972) [neuer Gemeindename]
Ortsteile
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3428726, 5540786
UTM: 32 U 428679 5539010
WGS84: 49.999142° N, 8.004844° O
Statistik
Ortskennziffer
439012000
Einwohnerstatistik
- 1970: 8988
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1972: Rheingaukreis
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingau-Taunus-Kreis
Altkreis
Rheingaukreis
Gemeindeentwicklung
Am 1.7.1972 Zusammenschluß der Gemeinden Oestrich, Mittelheim und Winkel zur neu gebildeten Stadtgemeinde Oestrich-Winkel. Am 1.1.1977 Aufnahme von Hallgarten.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oestrich-Winkel, Stadtgemeinde, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11053_oestrich-winkel-stadtgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11053