Fischbach

Siedlung · 356 m über NN  
Gemarkung
Haddenberg
Gemeinde
Haina (Kloster)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

9,5 km südwestlich von Bad Wildungen

Lage und Verkehrslage

Geschlossene Siedlung landwirtschaftlicher Anwesen nordöstlich von Haina (Kloster) mit einem vom Fischbach gespeisten Hüttenteich. Im Osten verläuft die L 3296 (Haddenberg-Bergfreiheit)

Ersterwähnung

1573

Siedlungsentwicklung

Aus dem Hüttenbetrieb mit Mühle geht die Siedlung hervor

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Eisenhütte (1803)
  • Hammerwerk

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3505672, 5655929
UTM: 32 U 505596 5654107
WGS84: 51.038475° N, 9.07981° O

Statistik

Ortskennziffer

63501305001

Einwohnerstatistik

  • 1885: 3 Wohnhäuser mit 15 Bewohnern
  • 1895: 21 Einwohner

Verfassung

Altkreis

Frankenberg

Herrschaft

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

In die Löhlbacher Filiale Battenhausen eingepfarrt

Wirtschaft

1573 ist eine Schmelzhütte des Hospitals Haina in Fischbach belegt, die bis zur Einstellung des Betriebs Mitte des 19. Jahrhunderts herrschaftlich ist. Seit 1859 in Privatbesitz, 1880 Betrieb eingestellt.
Fischbachmühle mit 1 Mahlgang (oberschlächtig), betrieben wurde eine Schrothmühle, eine Holzschneidemaschine ein Heufaufzug und andere landwirtschaftliche Maschinen.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fischbach, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1100_fischbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1100