Dornbrachtsdorf
Wüstung
Gemarkung
Röddenau Gemeinde
Frankenberg (Eder) Landkreis
Waldeck-Frankenberg Verortung
Externe KartenangeboteSiedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
Genaue Lage unbekannt
Lage und Verkehrslage
im Gericht Röddenau gelegen
Ersterwähnung
1254
Siedlungsentwicklung
Die Urkunde von 1254 ist offenbar der einzige Nachweis für das Bestehen dieses Ortes.
Historische Namensformen
- Dornbrechtsdorph, in (1254) [Kop. Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, S. 95, Nr. 281]
Statistik
Ortskennziffer
63501109010
Verfassung
Altkreis
Frankenberg
Gericht
- Gericht Röddenau
Besitz
Zehntverhältnisse
1254 erhält das Kloster Georgenberg vom Stift St. Alban in Mainz den Zehnten in Dornbrechtsdorf mit allem Zubehör gegen die Verpflichtung, die Kosten des Sendgerichts zu Röddenau zu bestreiten.
Nachweise
Literatur
- Schmid, St. Alban, S. 105, 115, 305, 398,
- Keßler, Heimatbuch Röddenau. Die 1200jährige Geschichte eines hessischen Dorfes, S. 54,
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 96,
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dornbrachtsdorf, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1079_dornbrachtsdorf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1079