Eibingen

Die Lage von Eibingen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
Nördlich an die Ortslage von Rüdesheim am Rhein angrenzend
Lage und Verkehrslage
Siedlung auf der Mittelterrasse der Rheingauer Berge oberhalb der Uferzone mit zwei parallel mit dem Hang verlaufenden Straßen mit wenigen Querverbindungen. Ehemaliges Benediktinerinnenkloster am Westausgang des Ortes.
Siedlungsentwicklung
Urnenfeldzeitlicher Depotfund bei Kloster Nothgottes
Historische Namensformen
- Ibingen (1074) [Fäschung 13. Jahrhundert Mainzer Urkundenbuch 1, Nr. 340, S. 234-236]
- Ibengen (1128) [Mainzer Urkundenbuch 1, Nr. 554, S. 466-468]
- Ybingen (1148)
- Ybingen (1219)
- Ibingen (1226)
- Ibingen (1268)
- Ibingin (1270)
- Ibingen (1350) [Nassauisches Urkundenbuch 1,3, S. 259-260, Nr. 2587]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3423549, 5539345
UTM: 32 U 423504 5537569
WGS84: 49.985547° N, 7.932936° O
Statistik
Ortskennziffer
43901304013
Frühere Ortskennziffer
43901300004
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 465, davon 132 Acker (= 28.39 %), 5 Wiesen (= 1.08 %), 221 Holzungen (= 47.53 %)
Einwohnerstatistik
- 1525: 63 Herdstellen
- 1700: 32 Bürger und 2 Beisassen
- 1820: 329 Einwohner
- 1885: 710, davon 1 evangelisch (= 0.14 %), 709 katholisch (= 99.86 %)
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1604: Kurfürstentum Mainz, Unteramt Geisenheim
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Vicedomamt Rheingau, Amtskellerei Rüdesheim und Amtsvogtei Geisenheim
- 1803: Nassau-Usingen, Vicedomamt Rheingau, Amtskellerei Rüdesheim
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Rüdesheim
- 1849: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VIII (Kreisamt Rüdesheim)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Rüdesheim
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Rheingaukreis
- 1968: Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingaukreis
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingau-Taunus-Kreis
Altkreis
Rheingaukreis
Gemeindeentwicklung
Am 1.4.1939 Eingemeindung in die Stadt Rüdesheim.
Gericht
- Bis 1509 zum Gericht Rüdesheim gehörig
- 1509-1525: Gerichtliche Selbständigkeit
- 1816: Amt Rüdesheim
- 1849: Justizamt Rüdesheim
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Rüdesheim
- 1867: Amtsgericht Rüdesheim am Rhein
Herrschaft
- 1360 werden 2 Bürgermeister genannt
- 1509 Loslösung von Rüdesheim
- 1671: Ratssiegel
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1128 weist der Mainzer Erzbischof Adalbert I. dem Mainzer Domkapitel Einkünfte u.a. aus Eibingen zu.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1226: Kapelle wird dem Kloster inkorporiert
- 1316: Geistlicher
- 1332: Pleban
- 1831/33: Abriß der Pfarrkirche
- Heutige Pfarrkirche: 1934-35 errichtet
Patrozinien
- Johannes Baptista (der Täufer) (Pfarrkirche) [1316]
- Maria (Kloster); Giselbert (Kloster); Rupertus (Kloster); Hildegard (Kloster)
Pfarrzugehörigkeit
1395 hat die Kapelle den Rang einer Pfarrkirche. 1401 Vikarie der heiligen Anna.
Patronat
Seit 1226 übten die sanctimoniales Ibingen das Patronatsrecht über die Pfarrkirche aus.
Klöster
Bekenntniswechsel
Die Reformation konnte sich im Erzbistum Mainz nicht durchsetzen. Der Ort blieb katholisch.
Kirchliche Mittelbehörden
Mainzer Archidiakonat St. Moritz in Mainz
Nachweise
Literatur
- Kehrein, Nassauisches Namenbuch, S. 188,
- Bach, Siedlungsnamen, S. 65,
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 84-85,
- Vogel, Beschreibung Nassau, S. 598,
- Herchenröder, Rheingaukreis, S. 338-341,
- Zaun, Geschichte des Landcapitels Rheingau. Neudruck, S. 296-302,
- Jeschke, Ländliche Rechtsquellen, S. 6-15,
- Germania Benedictina 7: Benediktinerklöster Hessen, S. 125-151,
- Weidenbach, Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 10 (1870), online
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eibingen, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10727_eibingen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10727