Schmelzmühle

Die Lage von Schmelzmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
12 km nordwestlich von Gießen
Lage und Verkehrslage
In der Gemarkung Salzböden an der Salzböde gelegen
Siedlungsentwicklung
1834 heißt es "die sogenannte Schmelze, oberhalb Salzböden an der Salzböde, bestehend in dem Kronauer-Hofe und 2 Mühlen, ferner die Junkern- und die Schöne-Mühle. Vordem war auf dieser Schmelze ein Hochofen, um die aus Bergwerken gewonnenen Mineralsteine zu schmelzen" (Abicht, Kreis Wetzlar 2, S. 49).
Burgen und Befestigungen
- 1834 heißt es „die sogenannte Schmelze, oberhalb Salzböden an der Salzböde, bestehend in dem Kronauer-Hofe und 2 Mühlen, ferner die Junkern- und die Schöne-Mühle. Vordem war auf dieser Schmelze ein Hochofen, um die aus Bergwerken gewonnenen Mineralsteine zu schmelzen“ (Abicht, Kreis Wetzlar 2, S. 49).
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3476014, 5617814
UTM: 32 U 475949 5616007
WGS84: 50.695386° N, 8.659471° O
Statistik
Ortskennziffer
53101304004
Verfassung
Altkreis
Wetzlar
Nachweise
Literatur
- Abicht, Kreis Wetzlar 2, S. 49,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmelzmühle, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10606_schmelzmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10606