Pohlheim, Stadtgemeinde

Die Lage von Pohlheim im Orthofoto
Siedlung
Lagebezug
7 km westlich von Lich (auf Watzenborn-Steinberg als Sitz der Gemeindeverwaltung bezogen)
Historische Namensformen
- Pohlheim (1970) [neuer Gemeindename]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3479819, 5599872
UTM: 32 U 479753 5598072
WGS84: 50.534243° N, 8.7143° O
Statistik
Ortskennziffer
53101401001
Einwohnerstatistik
- 1970: 11967 Einwohner
- 1981: 14027 Einwohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1970: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
- 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
- 1981: Land Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Landkreis Gießen
Altkreis
Gießen
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1970 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform die Entstehung der Gemeinde Pohlheim durch Zusammenschluß von Dorf-Güll, Garbenteich, Grüningen, Hausen, Holzheim, Watzenborn-Steinberg. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Watzenborn-Steinberg. Verleihung der Stadtrechte mit Wirkung vom 4.9.1974
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pohlheim, Stadtgemeinde, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10427_pohlheim-stadtgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10427