Bestehe

Wüstung  
Gemarkung
Wangershausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

5 km nordwestlich von Frankenberg (Eder)

Lage und Verkehrslage

Genaue Lage unbekannt; bei Wangershausen nordwestlich Frankenberg (Eder) gelegen

Ersterwähnung

1326

Siedlungsentwicklung

1365 wird Bestehe als Wüstung bezeichnet. Die Quellen differenzieren in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts zwischen Nieder- und Oberbestehe.

Historische Namensformen

  • Oberbestehe
  • Niederbestehe

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3481550, 5661628
UTM: 32 U 481483 5659803
WGS84: 51.089433° N, 8.735605° O

Statistik

Ortskennziffer

63501112001

Verfassung

Altkreis

Frankenberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1326 übertragen Agnes, Witwe des Ritters Eckehard von Helfenberg, und ihre Söhne Rudolf und Johann und seine übrigen Erben der Äbtissin und dem Konvent des Klosters Georgenberg vor den Mauern Frankenbergs ihre Güter in Bestehe mit allem Zubehör zu ihrem, Eckehards und aller Verstorbenen Seelenheil.

Zehntverhältnisse

1356 verleihen die Brüder Konrad, Johann und Eckhard von Eppe dem Konrad von Röddenau, Schöffen zu Frankenberg, seinem Bruder Diepel und seinen Erben den Zehnten zu Bestehe (Beistehe). Adolf von Biedenfeld der Alte, seine Söhne Siegfried, Ruprecht und Adolf und Johann und Adolf, Söhne des verstorbenen Johann von Biedenfeld, Edelknechte, stimmen 1365 dem Verkauf des von ihnen zu Lehen gehenden Zehnten in der Wüstung Bestehe durch Heinrich Goz, Bürger zu Frankenberg, an Äbtissin, Priorin und Konvent des Klosters Georgenberg für 20 Mark Pfennige Frankenberger Währung zu. 1385 trägt Eckhard von Eppe den Zehnten zu Bestehe von den Herren von Itter zu Lehen, der einer Weiterleitung an das Kloster Georgenberg zustimmt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bestehe, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1041_bestehe> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1041