Hedwigsmühle
Mühle · 180 m über NN
Gemarkung
Gießen Gemeinde
Gießen Landkreis
Gießen Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Hedwigsmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
5 km südöstlich von Gießen
Lage und Verkehrslage
Ehemaliges Mühlengehöft südwestlich Schiffenberg. Die Identität mit der Schiffenberger Mühle ist fraglich. Flurname "Wüstung" zwischen Schiffenberger und Neumühle, rechts des Lückenbaches
Ersterwähnung
1326
Letzterwähnung
1332
Historische Namensformen
- Molendinum dictum Hedewigemuole (1326) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 2, Nr. 502]
- Hedewige mulin (1332) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 2, Nr. 572]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3479600, 5601200
UTM: 32 U 479534 5599399
WGS84: 50.546173° N, 8.711138° O
Statistik
Ortskennziffer
53100501010
Frühere Ortskennziffer
53100500007
Verfassung
Altkreis
Gießen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Schiffenberg, Kloster Schiffenberg, Deutscher Orden Hessen, Landgrafen 1325 schenkt Landgraf Otto von Hessen dem Deutschen Orden Schiffenberg seinen Anteil an fünf Hufen des Wiesecker Waldes, wozu vermutlich auch die Hedwigsmühle zu rechnen ist. 1340 bestätigt Graf Johann von Nassau, Herr zu Merenberg, dem Deutschen Hause zu Schiffenberg die Schenkung von acht Hufen des Wiesecker Waldes bei der Hedwigsmühle von seiten des Landgrafen Otto von Hessen und der Herren Hartrad von Merenberg und Luther von Isenburg und bestimmt die Haltung eines Märkerdinges vor dem Hof Baumgarten.Marburg, Deutscher Orden 1332 ist der Deutsche Orden in Marburg im Besitz der Hedwigsmühle (Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 2 Nr. 479, 572, 688)..
Nachweise
Literatur
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 167f.,
- Braasch-Schwersmann, Deutschordenshaus Marburg, S. 307,
- Küther, Pohlheim, S. 64
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hedwigsmühle, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10324_hedwigsmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10324