Bettenscheid
Wüstung · 491 m über NN
Gemarkung
Hüttenrode Gemeinde
Haina (Kloster) Landkreis
Waldeck-Frankenberg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Bettenscheid im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
9 km südwestlich von Bad Wildungen
Lage und Verkehrslage
An der nördlichen Gemarkungsgrenze von Hüttenrode oberhalb des Michelbachgrundes; Flurname Im Battenscheid
Historische Namensformen
- Bettenseyde, in deme (1330) [Klosterarchive 6: Kloster Haina, Bd. 2,1, S. 171, Nr. 441]
- Bettinschet (1330) [Klosterarchive 6: Kloster Haina, Bd. 2,1, S. 172, Nr. 443]
- Bechtenscheid (1534 ) [Schreibweise nach Regest HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 11522]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3502899, 5657844
UTM: 32 U 502824 5656021
WGS84: 51.055709° N, 9.04029° O
Statistik
Ortskennziffer
63501308001
Verfassung
Altkreis
Frankenberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1330 verkaufen die Herren von Falkenberg ihre sämtlichen Güter zu Hüttenrode und Bettenscheid an das Kloster Haina.
- 1534 kommt es zu einem Vergleich zwischen dem Hospital von Haina und Graf Philipp dem Jüngeren von Waldeck wegen Streitigkeiten die Dörfer Amtsfeld, Neusäß und Bechtenscheid sowie allgemein die Grenzen zwischen dem Hospital Haina und dem Amt Wildungen betreffend.
Zehntverhältnisse
1489 streiten Adolf Rau und Henne von Rodenhausen um den Zehnten zu Bettenscheid
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bettenscheid, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1028_bettenscheid> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1028