Wirberg

Die Lage von Wirberg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gehöftgruppe
Lagebezug
4 km nordwestlich von Grünberg
Lage und Verkehrslage
Auf einer Kuppe der nördlich Höhen des Wieseckertales evangelische Pfarrkirche, Pfarrhaus und ehemalige Schule auf den Resten der Klosteranlage
Ersterwähnung
1149
Siedlungsentwicklung
Ursprünglich auch gleichnamige Burganlage
Historische Namensformen
- Wereberch, Werberch (1149) [Mainzer Urkundenbuch 2, 1, Nr. 126]
- Wirberg (1149) [MGH SS XII S. 521]
- Wirberg, zu (1367) [Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), Nr. 1012]
- Werburg, zu (1501) [Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1, Nr. 1303]
Bezeichnung der Siedlung
- ecclesia (1149)
- castrum (1149)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3493468, 5607651
UTM: 32 U 493396 5605848
WGS84: 50.604485° N, 8.906678° O
Statistik
Ortskennziffer
53101607002
Einwohnerstatistik
- 1869: 2 Häuser, 14 Einwohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1577 und später: Landgericht Grünberg
- 1567-1604: Landgrafschaft Hessen-Marburg; Amt Grünberg; 1604 an Hessen-Darmstadt
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Grünberg, Landgericht Grünberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg
Altkreis
Gießen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Mainz, Stift St. Johann 1199 verleiht das Stift St. Johann zu Mainz Güterbesitz um Wirberg an Rudolf, Kanoniker zu Mariengreden (Böckmann, St. Johannes Baptista, Anhang, S. 67)
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Pfarrer 1438 gen. (Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1 Nr. 1131). .
Patrozinien
- Maria; Martinus [1149]
Pfarrzugehörigkeit
Eingepfarrt waren 1577 Göbelnrod, Reinhardshain, Beltershain und Lumda. 1900 ist Veitsberg äqualiter uniert. 1912: Zuteilung der Gemeinden Harbach und Lindenstruth nach deren Loslösung von Veitsberg. 1916: Loslösung von Veitsberg und Lindenstruth.
Patronat
Kollatur: Universität Marburg, 1605-1624 hohe Schule in Gießen, 1624-1649 Universität Marburg, 1649 Universität Gießen.
Klöster
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Johannes Wagner 1527-1531(?)
Kirchliche Mittelbehörden
15. Jahrhundert: Exemte Großpfarrei. Archidiakonat St. Stephan zu Mainz
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wirberg, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10267_wirberg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10267