Bollnbach

Die Lage von Bollnbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
4,5 km westlich von Grünberg
Lage und Verkehrslage
Siedlung mit regellosem Grundriß im Talgrund eines kleinen Nebenbachs der Wieseck
Ersterwähnung
1149
Historische Namensformen
- predium ... Bullenbach (1149) [Mainzer Urkundenbuch 2, 1, Nr. 126]
- Bulnbach (15. Jahrhundert) [Reichardt, Siedlungsnamen, S. 63]
- Bolnbach (15. Jahrhundert) [Reichardt, Siedlungsnamen, S. 63]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3492748, 5607301
UTM: 32 U 492676 5605498
WGS84: 50.60133° N, 8.896515° O
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1567-1604: Landgrafschaft Hessen-Marburg, Amt Grünberg; 1604 an Hessen-Darmstadt
- 1577 und später: Landgrafschaft Hessen, Landgericht Grünberg
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Grünberg, Landgericht Grünberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Grünberg
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Grünberg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Grünberg
Altkreis
Gießen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Mainz, Erzstift Wirberg, Kloster 1149 überträgt Erzbischof Heinrich von Mainz Kloster Wirberg das nahe Wirberg gelegene Gut Bollnbach mit allem Zubehör (Mainzer Urkundenbuch 2, 11 Nr. 126). 1495 ist der Wirberger Klosterhof in Bollnbach an Kunz Mang verpfändet, 1525 an Henn Schiffer (Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1 Nr. 1263, 1342 u.ö.).
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1577: bei Veitsberg-Saasen eingepfarrt, was aber schon seit der Reformation von Wirberg aus versehen wurde. 1900: Mit Saasen Filiale von Wirberg. Seit 1916 bei Winnerod eingepfarrt.
Nachweise
Literatur
- Kunstdenkmäler Gießen 1, S. 46.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bollnbach, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10232_bollnbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10232