Beltershain

Die Lage von Beltershain im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
3,5 km nordwestlich von Grünberg
Lage und Verkehrslage
Zweigliedriges Dorf mit regellosem Grundriß und lockerer Gehöftanordnung im oberen Lumdatal. Kirche im Norden. Straße Grünberg - Geilshausen östlich des Ortes, Straßenverbindung nach Reinhardshain und Göbelnrod.
Haltepunkt der Eisenbahnlinie Grünberg - Lollar ("Lumdatalbahn") von 1896 bis zur Stillegung der Strecke am 26. Mai 1963.
Ersterwähnung
1357
Historische Namensformen
- Beltirshayn, zu (1357) [Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3,1, S. 731, Nr. 1057]
- Bedlershayn (Mitte 14. Jahrhundert) [Würdtwein, Dioecesis Moguntina 3 S. 363]
- Belterßhayn (14. Jahrhundert) [Universitätsbibliothek Gießen Hs, 556/60, S. 75]
Bezeichnung der Siedlung
- hof 1357
Älteste Gemarkungskarte
1702
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3495516, 5609232
UTM: 32 U 495443 5607428
WGS84: 50.618717° N, 8.935589° O
Statistik
Ortskennziffer
531006010
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1974, davon 895 Acker, 299 Wiesen, 672 Wald
- 1961 (Hektar): 493, davon 159 Wald.
Einwohnerstatistik
- 1577: 22 Hausgesesse 1630: 1 vierspänn., 2 dreispänn., 10 zweisp., 2 einspänn. Ackerl., 5 Einläufige 1669: 103 Seelen. 1742: 44 Unter., 17 Jungmannsch., kein Beisasse/Jude.
- 1804: 281 Einwohner
- 1834: 324 Einwohner
- 1885: 315 Einwohner
- 1925: 349 Einwohner
- 1939: 364 Einwohner
- 1950: 562 Einwohner
- 1961: 433 Einwohner
- 1830: 335 evangelische Einwohner 1895: 315. 1961: 361 evangelische, 60 römisch-katholische Einwohner 1961 (Erwerbspers.): 122 Land- und Forstwirtsch., 83 Prod. Gewerbe, 26 Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, 18 Dienstleistung(en) und Sonstige
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1391 und später: Landgrafschaft Hessen, Landgericht Grünberg
- 1567-1604: Landgrafschaft Hessen-Marburg; Amt Grünberg; 1604 an Hessen-Darmstadt
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Grünberg, Landgericht Grünberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Grünberg
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Gießen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Gießen
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
- 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
Altkreis
Gießen
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1970 Eingemeindung nach Grünberg
Gericht
- 1821: Landgericht Gießen, seit 1879: Amtsgericht Grünberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Falkenstein, Herren Mainz, Stift St. Johann Mitte 14. Jahrhundert hat Konrad gen. Falkenstein vom Mainzer St. Johannstift 28 Morgen Land inne (Würdtwein, Dioecesis Moguntina 3 S. 363).Wirberg, Kloster 1357 verkauft der Frankfurter Bürger Konrad von Fischborn seinen Hof zu Beltershain an Kloster Wirberg. 1495 erhebt Kloster Wirberg das sog. Königsgeld zu Wirberg und den Dörfern Reinhardshain, Beltershain, Lumda und Göbelnrod (Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1 Nr. 1057, 1264)
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Vor der Reformation bei (Veitsberg-)Saasen, 1577 und später: bei Wirberg eingepfarrt
Bekenntniswechsel
Da Filial von Wirberg, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Wirberger Pfarrer Johannes Wagner ab 1527.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1884
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beltershain, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10216_beltershain> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10216