Nieder-Hopfgarten
Wüstung
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
6 km südlich von Alsfeld
Lage und Verkehrslage
südlich von Hopfgarten
Ersterwähnung
um 1300
Historische Namensformen
- Hopfgarten (Ende 11.-Mitte 12. Jahrhundert, Kopiar um 1160) [Dronke, Traditiones Capitulum 23, S. 60]
- Hofgarden (1270) [Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Udenhausen]
- Hoppengarten inferius (um 1300) [Würdtwein, Dioecesis Moguntina 3 S. 271]
- Hophgartin (1351) [Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), Nr. 863]
- Hophgarten (15. Jahrhundert) [Universitätsbibliothek Gießen Handschrift 556/60, S. 17]
- Hopffgarten (1574) [Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 61]
- [vgl. auch Hopfgarten]
Statistik
Ortskennziffer
53501703004
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1351: Gericht Hopfgarten.
Altkreis
Alsfeld
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Kloster Fulda.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1270: Rupertus plebanus de Hofgarden (Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Udenhausen).
Nachweise
Literatur
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 189-190
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nieder-Hopfgarten, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10145_nieder-hopfgarten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10145