Berfhof

Die Lage von Berfhof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
5 km nordöstlich von Alsfeld
Lage und Verkehrslage
Hofanlage in der Talaue der Berfa.
Ersterwähnung
1282
Siedlungsentwicklung
Zusammen mit dem Kleinen Berfhof als Restsiedlung der partiellen Ortswüstung Nieder-Berf anzusehen. 1367 noch als Dorf bezeichnet (8 Beständer; Staatsarchiv Marburg S 635 ZU II a), schrumpft die Siedlung im Zuge der Erwerbung eines Großteils, wenn nicht der gesamten Flur durch Kloster Immichenhain zu einer Hofsiedlung. 1481 gibt der Propst von Immichenhain Bede von Nieder-Berf und anderen Wüstungen (Scharlau, Siedlung, S. 250). Nach 1527 sind die Rechtsnachfolger in einem Großteil des Klosterbesitzes, die Diede zu Fürstenstein, im Besitz von Hof und Mühle, wobei diese Mühle ehemals direkt auf der Grenze der Gemarkung Alt-Hattendorf und Immichenhain lag. 1681 und 1708/10 erscheint als Nieder-Berfhof lediglich die Berfmühle (Kleiner Berfhof; vgl. Staatsarchiv Marburg S 100 fol. 38v. bzw. Schleenstein, Landesaufnahme); 1777 wie auch später: Mühle und Hof.
Historische Namensformen
- inferior Berfe (1282) [Staatsarchiv Marburg Urkunden A II Kloster Immichenhain]
- Nidernberfe
- Niedern Berff
- [vgl. auch Berfa (Ober-Berfa)]
Burgen und Befestigungen
- Zusammen mit dem Kleinen Berfhof als Restsiedlung der partiellen Ortswüstung Nieder-Berf anzusehen.
- 1367 noch als Dorf bezeichnet (8 Beständer; Staatsarchiv Marburg S 635 ZU II a), schrumpft die Siedlung im Zuge der Erwerbung eines Großteils, wenn nicht der gesamten Flur durch Kloster Immichenhain zu einer Hofsiedlung.
- 1481 gibt der Propst von Immichenhain Bede von Nieder-Berf und anderen Wüstungen (Scharlau, Siedlung, S. 250).
- Nach 1527 sind die Rechtsnachfolger in einem Großteil des Klosterbesitzes, die Diede zu Fürstenstein, im Besitz von Hof und Mühle, wobei diese Mühle ehemals direkt auf der Grenze der Gemarkung Alt-Hattendorf und Immichenhain lag.
- 1681 und 1708/10 erscheint als Nieder-Berfhof lediglich die Berfmühle (Kleiner Berfhof; vgl. Staatsarchiv Marburg S 100 fol. 38v. bzw. Schleenstein, Landesaufnahme); 1777 wie auch später: Mühle und Hof.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3520836, 5629103
UTM: 32 U 520753 5627291
WGS84: 50.796989° N, 9.294478° O
Statistik
Ortskennziffer
53500110006
Einwohnerstatistik
- 1585: 1 Hausgesess
- 1885: 3 Wohnhäuser mit 25 Bewohnern.
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- Bis zu Bildung des Amtes Neukirchen (vor 1360/67) Zubehör des Gericht auf den Wasen (Amt Ziegenhain).
- 1360/67: Gericht (Amt) Neukirchen.
- Seit 1538/44-1807: Zubehör des adligen Gerichts Immichenhain der Diede zum Fürstenstein.
Altkreis
Ziegenhain
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1282 übergeben die von Altenburg Kloster Immichenhain ihre Erbgüter zu Nieder-Berf.
- 1293 verzichtet Immichenhain gegenüber der Johanniterkommende Grebenau auf strittige Güter zu Nieder-Berf, die Propst Herbord der Kommende verkauft hatte.
Hersfeld, Kloster 1364/67 verpfändet Kloster Hersfeld seine Einkünfte von 1 Beständer zu Nieder-Berfa Kloster Immichenhain; von dieser Gülte sind die Sendherren zu Ottrau zu verköstigen.- 1360/67 bezieht das Kloster insgesamt jährliche Einkünfte von 5 Talenten und 3 Solidi von 8 Beständern (Staatsarchiv Marburg S 635 ZU II a).
Zehntverhältnisse
1296 verpflichtet sich Kloster Immichenhain, Ludwig genannt Mylchilin auf Lebenszeit den dritten Teil des Zehnten zu Nieder-Berf zu entrichten, der von dem Ackerland anfällt, das der sogenannten Kranichwiese gegenüber liegt.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1585 und später: nach Immichenhain eingepfarrt.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 15 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berfhof, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10075_berfhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10075