Altenberg: zu aldenbergk zu
Historischer Beleg aus Oberbiel
Gemeinde
Solms Landkreis
Lahn-Dill-Kreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Altenberg
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1491
Quelle
Fürstliches Archiv Braunfels, Kl. Altenberg, Urkunden I.
Weitere Belege
- 1374: bie Aldenburg
Fürstliches Archiv Braunfels, Kl. Altenberg, Urkunden I., Nr. 5 - 1375: bei Altenburg
Struck, W. H.: Quellen zur Geschichte der Klöster und Stifte im Gebiet der mittleren Lahn. Band 3 und 4. KARTEIKARTE FEHLT!!!, Nr. 1655 - kopial 1. Hälfte 15. Jahrhundert: zu Aldenbg
Fürstliches Archiv Braunfels, Das rote Buch, Schubl. 1., fol. 46 - 1576: gelegen unwenndig Altenburgk
Struck, W. H.: Quellen zur Geschichte der Klöster und Stifte im Gebiet der mittleren Lahn. Band 3 und 4. KARTEIKARTE FEHLT!!!, Nr. 1847 - 1630: Altenbergk
Fürstliches Archiv Braunfels, Kl. Altenberg, Akten VI, 6.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Altenberg
Vermutlich Besitz des in Krofdorf begüterten Klosters ‚Altenberg‘ b. Wetzlar.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Altenberg: zu aldenbergk zu (Oberbiel)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/91480_zu-aldenbergk-zu> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/91480